Weltladen Ravensburg
Fokussieren statt Sparen

Was tun, wenn der Umsatz zurückgeht?

Aus unserer Sicht das Wichtigste: eine gemeinsame Haltung im Team entwickeln! Schlechte Stimmung macht es schlimmer – und wer, wenn nicht Weltläden, sind in Krisen resilient? Ein Blick auf die Lage unserer Handelspartner*innen im globalen Süden zeigt zudem, dass wir jetzt in unserer Arbeit nicht nachlassen sollten. Wir haben in dunklen Zeiten etwas Positives in die Welt zu bringen: Gerechtigkeit und Partner­schaft!

Der Umsatzrückgang liegt zum großen Teil an externen Faktoren – und trotzdem kön­nen wir etwas tun, z.B. schlummernde Potentiale mithilfe von wirtschaftlichen Kenn­zahlen oder der Beschäftigung mit den Erfolgsfaktoren entdecken. Und: klar kommunizieren! Ganz im Sinne von „Klimakrise + Ungerechtigkeit = Katastrophe“, wie Oxfam schrieb. Gerechtigkeit ist unverzichtbarer Teil der Lösung!

Wer Unterstützung bei der Arbeit mit den Erfolgsfaktoren, den wirtschaftlichen Kenn­zahlen oder den daraus folgenden Marketing-Anstrengungen erhalten möchte, kann sich an die Fair-Handels-Beratung wenden.

Fokussieren statt Sparen

Zum Schluss noch einige Vermutungen für das Weihnachtsgeschäft unter dem Motto „Fokussieren statt Sparen“:

  • Es scheint so, als seien die Weltläden deutlich vorsichtiger als die Kund*innen! Deshalb: Nur Mut! Unsere Zielgruppen wissen ihr (meistens vorhandenes) Geld gut einzusetzen.
  • Es ist immer schlecht, wenn man der*die letzte ist, der*die Preiserhöhungen um­setzt. Auch wenn es schmerzt: Lieber jetzt sofort maßvoll die Preise erhöhen, um sie bis zum Ende des Jahres stabil halten zu können. Alle wissen, dass die Preise steigen werden …
  • Optimismus und viele kleine und große Ideen sind wohl unverzichtbar. In schwieri­gen Zeiten ist Teamgeist wichtig. Teamtreffen, gemeinsames Essen oder Kaffeetrin­ken können für Kraft und Zusammenhalt sorgen.
  • Themen wie Geborgenheit, Wärme, Entspannung und „schöner Wohnen“ könnten dieses Jahr noch wichtiger sein als sonst. Filz, warme, hochwertige Decken, Kerzen, Well­ness-Artikel etc. sind vermutlich ein gute Idee für das Non-Food-Sortiment.
  • Der Lebensmittel-Absatz wird vermutlich unter der allgegenwärtigen Sparerzählung leiden. Tipp: die letzten Jahre auswerten, fokussieren auf die wirklich gut gehenden Produkte - und trotzdem vorsichtig bestellen. Generell gilt: Stärken stärken!
  • Kund*innenbindung ausbauen, z.B. durch neue Begegnungsformate wie einen ex­klusiven Weihnachtseinkauf bei Glühwein und Spekulatius (am ersten Tag, nach­dem der Laden durch eine neue Dekoration aller neuer Produkte „weihnachtsfein“ gemacht wurde). Begleitet durch Newsletter, Social Media, Kommunikationspakete etc.
  • Bei umliegenden Organisationen, Praxen oder kleinen Firmen kann man gezielt (z.B. mit einem Flyer) darauf hinweisen, dass im Weltladen verantwortungsbewusste Geschenke für die Mitarbeiter*innen gekauft werden können.
  • Das neue bundesweite Gutschein-System kommt zur richtigen Zeit – das muss aber offensiv beworben werden (im Schaufenster und mit deutlichem Hinweis, dass die Gutscheine bundesweit eingelöst werden können).

Habt ihr noch weitere Ideen? Dann sagt sie uns gerne weiter!

Beitrag von: Hans-Christoph Bill, Fair-Handels-Berater, Mobile Bildung e.V.

Kontakt:

Passend zum Thema

Chancen für den Fairen Handel

Bundesweites Gutschein-System

Das bundesweite Gutschein-System ist gestartet. Ca. 100 Weltläden sind bisher dabei und wir freuen uns, wenn es noch mehr werden.

mehr lesen

Das Erfolgsfaktoren-Modell ist ein Analyse- und Beratungsinstrument, das der Weltladen-Dachverband allen Weltläden kostenfrei zur Verfügung stellt.

mehr lesen
CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de cookietypes 356
www.weltladen.de wires Sitzung
www.weltladen.de wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung