Der Standardratgeber für Fairen Konsum ist vor kurzem in einer aktualisierten und noch umfangreicheren Ausgabe erschienen. Er bietet auf über 400 Seiten Informationen zu fair gehandelten Produkten und aktuellen Debatten rund um den Fairen Handel.
Was ist ein fairer Lohn? Wie reagiert der Faire Handel auf den Klimawandel? Was würde die Abschaffung der Kaffeesteuer für fairen Kaffee bringen? Welche Produkte finde ich in Weltläden? Antworten auf diese Fragen sowie Wissenswertes über Produkte von A wie Ananas bis Z wie Zucker finden Interessierte in diesem Handbuch. Das Buch informiert Konsument*innen, wie der Faire Handel funktioniert, woran sie faire Produkte erkennen, welche Siegel glaubwürdig sind und welches die neuen Trends bei fairen Lebensmitteln sind.
Weitere Kapitel gehen auf die Missstände in der Herstellung von Kleidung und Smartphones, auf die Folgen des Massentourismus und die Nebenwirkungen von herkömmlichen Geldanlagen ein – und zeigen, auf welche Alternativen jede*r Einzelne achten kann. Noch mehr Grafiken, Tipps und Interviews runden den Ratgeber ab. Ein weiteres Highlight ist das Vorwort von Dr. Vandana Shiva, Trägerin des Alternativen Nobelpreises.
Das Buch ist erschienen im Verlag Brandes&Apsel und kostet 32,90 Euro. Es ist in vielen Weltläden erhältlich sowie im Buchhandel und z.B. unter https://www.buch7.de/
Wofür stehen Weltläden? Was unterscheidet ihr Produktangebot von dem in herkömmlichen Geschäften? Und wie wird das alles überprüft? Die Konvention der Weltläden enthält die Regeln, nach denen Weltläden arbeiten.
Erhalten Sie quartalsweise neueste Infos unserer Website - zu politischen Kampagnen, zu Handelspartnern, dem Kundenmagazin, Empfehlungen für Produkte, Filme oder Bücher und vieles mehr aus dem Fairen Handel der Weltläden.