Batikerin Mary Koomson vor einem ihrer Tücher
Global Mamas, Ghana
Faire Woche 2021

Faire Woche 2021

Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (ILO) müssen weltweit rund 150 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten. Rund 40 Millionen Menschen werden als moderne Sklav*innen ausgebeutet - sogar in Europa, wenn man an die Arbeitsbedingungen von Migrant*innen im Obst- und Gemüseanbau in einigen Regionen Südeuropas denkt. Und mehr als 760 Millionen Menschen weltweit leben in extremer Armut - viele davon trotz harter Arbeit, die kaum zum Überleben reicht.

Die Corona-Pandemie hat uns einmal mehr vor Augen geführt, dass auch in Deutschland Jobs bei Paketdiensten oder in Schlachthöfen an Ausbeutung grenzen und viele Beschäftigte in sozialen Berufen nicht die Wertschätzung bekommen, die sie verdienen.

Die Faire Woche, die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland, macht in diesem Jahr auf diese Missstände aufmerksam. Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten“ informieren Weltläden, Einrichtungen der Verbraucherberatung, Fairtrade-Towns und -Schools und viele weitere Akteure über Arbeitsbedingungen am Anfang vieler Lieferketten - und darüber, was der Faire Handel anders macht.

Nachgefragt: Was hat sich durch den Fairen Handel für Sie geändert?

YouTube erlauben?

Für die Darstellung eines YouTube-Videos auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von YouTube/Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.

Fairer Handel: Der Mensch steht im Mittelpunkt

Der Faire Handel bezieht sich auf die Kernarbeitsnormen der ILO, aber er geht einige Schritte weiter. Denn die Philosophie des Fairen Handels besteht nicht darin, „nur“ die schlimmsten Auswüchse menschenunwürdiger Arbeit zu unterbinden. Stattdessen geht es darum, den Menschen am Anfang der Lieferketten auf Augenhöhe zu begegnen und die Regeln des Handels so zu gestalten, dass auch ihnen ein selbstbestimmtes Leben und Arbeiten in Würde möglich ist.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Faire Handel im Laufe seiner 50-jährigen Geschichte ein breites Instrumentarium entwickelt. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Höhere und verlässliche Einkommen
  • Transparenz
  • Langfristige Zusammenarbeit
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Politische Arbeit
  • Sicherung der Rechte von Kindern

Weltläden laden dazu ein, mitzugestalten

Neben Politik und Wirtschaft sind alle Menschen gefragt, ihre Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und wahrzunehmen - als Verbraucher*innen, aber gerade auch als Bürger*innen. Durch unsere täglichen Konsumentscheidungen und unser politisches und bürgerschaftliches Engagement haben wir zahlreiche Möglichkeiten, Lieferketten und politische Rahmenbedingungen mitzugestalten.

Als Orte des Wandels bieten Weltläden hier viele Optionen, die Zukunft fair zu gestalten: tolle Produkte, interessante Veranstaltungen und zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen und die eigene politische Stimme zu erheben.

Die Faire Woche, die größte Aktionswoche des Fairen Handels, bietet auch in diesem Jahr viele Gelegenheiten, den Fairen Handel kennenzulernen und mehr über seine Hintergründe zu erfahren. Vom 10. bis 24. September finden mehr als 1.500 Veranstaltungen bundesweit statt - von Produktverkostungen über Vorträge bis hin zu Stadtrallyes für Zukunftsgestalter*innen. 

Passend zum Thema

Weltweit leiden Millionen Menschen unter prekären Arbeitsverhältnissen – von ausbeuterischer Kinderarbeit bis hin zu moderner Sklaverei. Politik, Wirtschaft und Verbraucher*innen sind gefragt, daran etwas zu ändern. Der Faire Handel kann mit seinen Instrumenten als Vorbild dienen.

mehr lesen
Aktionswoche des Fairen Handels

Was ist die Faire Woche?

Die Faire Woche ist mit mehr als 2.000 Veranstaltungen die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland.

mehr lesen
CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de cookietypes 356
www.weltladen.de wires Sitzung
www.weltladen.de wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung