Startseite//#26 Plastic - not fantastic? Wie wir verpackungsfreier leben können
fairtont. Der Weltladen-Podcast.
#26 Plastic - not fantastic? Wie wir verpackungsfreier leben können
Plastikmüll gehört zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. Rund ein Drittel der weltweit jährlich produzierten 400 Millionen Tonnen Kunststoff entfällt auf Verpackung. Wie sieht es mit Plastik im Weltladen aus? Welche Alternativen und neue Ideen rund um Verpackung gibt es im Fairen Handel?
In der neuen Folge von fairtont nehmen Annalena und Laura einen Aspekt unter die Lupe, der die Kehrseite unseres modernen Massenkonsums darstellt: Plastik und Verpackung. Sie fragen danach, was Plastik eigentlich ist und wofür es verwendet wird. Gemeinsam schauen sie sich Alternativen und neue Wege an, die einige Weltläden bereits gehen.
Zu Gast ist Geschichtenerzähler Felix. Er hat einige Fakten rund um Kunststoff im Gepäck. Und Laura besucht den Weltladen Regentropfen in Offenburg: Bereits seit 2006 gibt es hier unverpackten Kaffee; und seit 2019 weitere Produkte unverpackt im Sortiment. Außerdem berichtet Annalena von eigenen Erfahrungen und Versuchen, plastikfreier zu leben. Seid gespannt auf eine genussvolle Folge und neue Ideen rund um ein verpackungsärmeres Leben.
Fair was?! – fairtont. Also Fairer Handel für die Ohren. Weltläden sind Fachgeschäfte für Fairen Handel und haben viel zu bieten. Davon erzählen euch Annalena und Laura in diesem Podcast.
Für die Darstellung von Google Maps auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.