
Veränderungen im Weltladen
Vertiefungsseminar
Gemeinsam Neues wagen
Der Faire Handel entwickelt sich weiter – und die Weltläden auch. Professionalisierung, zunehmende Hauptamtlichkeit, neue Projekte, Generationenwechsel sowie vielfältige Netzwerke sorgen für einen ständigen Prozess.
- Doch wie viel Wandel können und müssen die Engagierten im Weltladen mittragen?
- Wie können Fach- und Führungskräfte unterstützen, um nicht auf Granit zu beißen?
- Wie kann Konflikten vorgebeugt werden, wenn ein Teil der Gruppe innovativ sein und der andere Teil Bewährtes erhalten möchte?
Die Verantwortlichen aus den Leitungsteams, Vorständen und Kerngruppen sind darauf angewiesen, neuen Entwicklungen gerecht zu werden, wenn es zum Beispiel um Kassensysteme, Marketingstrategien oder Bildungsarbeit geht. Wie kann es gelingen, die Aktiven mit ins Boot zu holen und so einen friedlichen Wandel zu fördern? Wie kann dafür an die Stärke vieler Weltladen-Gruppen – ein großes Interesse an Harmonie und konstruktivem Miteinander – angeknüpft werden?
Diese Fragen und Themen wurden unter anderem behandelt:
- Was ist eine „Haltung des Wandels“?
- Was hindert, was fördert die Veränderungsbereitschaft in Weltladen-Gruppen?
- Methoden aus der Teamentwicklung: gute Zusammenarbeit gestalten
- Change Management – Methoden für Führungskräfte im Wandel
- Konstruktiver Umgang mit Widerständen und Blockaden
- Maßnahmen für die nächsten Vorhaben im eigenen Weltladen entwickeln
Zielgruppen
Das Angebot wendete sich speziell an Fach- und Führungskräfte in Weltläden, sowohl ehren- wie auch hauptamtlich Engagierte. Dazu gehören zum Beispiel Geschäftsführer*innen, Personalverantwortliche, Teamleitungen und Vorstände.
Umfang
Dieses Seminar war ein 1,5 Tagesangebot.
Methoden
Das Seminar bestand aus Inputs, Reflexion & Austausch sowie praktischen Übungen.
Haben wir euer Interesse geweckt?
Werft einen Blick in den Veranstaltungskalender und erkundigt euch, ob das gewünschte Seminar gerade angeboten wird. Dazu kontaktiert unsere Kolleg*innen der Weltladen-Akademie.