
Zeichen und Siegel im Fairen Handel
Basis-Seminar
Besser durchblicken!
Eine bunte Vielfalt von Zeichen tummelt sich auf Verpackungen im Weltladen. Das Fairtrade-Siegel ist im Weltladen kaum mehr zu sehen, dafür tauchen neue Siegel auf. Anerkannte Weltladen-Lieferanten arbeiten mit neuen, zusätzlichen Zeichen, Buttons oder ähnlichen auf ihren Verpackungen. Auch die WFTO hat ein neues Zeichen entwickelt. Zudem reklamiert eine Vielzahl von Labeln, für Fairen Handel zu stehen oder wird von Kund*innen mit fair und/oder bio verwechselt.
Diese und weitere Fragen wurden im Seminar thematisiert:
- Was steht hinter den vielen Zeichen?
- Welche bilden Fairen Handel ab?
- Welche stehen für andere Ansätze?
- Fairer Handel – was verstehen Weltläden darunter?
- Zertifizierung & Monitoring: Wer kontrolliert was auf welcher Grundlage?
- Logo, Marke, Zeichen, Label, Siegel – was ist was?
- Fair, bio, nachhaltig – welches Zeichen steht wofür?
- Zeichen im Weltladen: Verpackungen, Kund*innenfragen, Kund*innengespräche…
Zielgruppen
Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Weltladen, die ihr Wissen zum Fairen Handel vertiefen und ihre Beratungskompetenz erweitern wollen.
Umfang
Das Seminar ist mindestens ein Halbtagesangebot über 4 Stunden. Auch als Tagesseminar mit 6 Stunden Arbeitszeit möglich (dann mit mehr Zeit für Diskussion und Übungen zu Kund*innengesprächen).
Methoden
Das Seminar ist teilnehmendenorientiert und interaktiv. Theoretische Inputs wechseln sich mit vielen praktischen Übungen ab, auch Diskussion kommt nicht zu kurz.
Haben wir euer Interesse geweckt?
Dieses Thema – auch einzelne Elemente daraus – kann weiterhin von Gruppen und Regionen abgerufen werden. Kontaktiert uns gerne. Die meisten Fair-Handels-Berater*innen bieten das Seminar ebenfalls an.
Werft vorab einen Blick in den Veranstaltungskalender und erkundigt euch, ob das gewünschte Seminar gerade angeboten wird.