
Grundlagenqualifikation Bildungsarbeit im Weltladen
Ziele
Ziel der Grundlagenqualifikation ist, euch Sicherheit in eurer Bildungsarbeit durch Wissen und praktische Erfahrung zu vermitteln. Ihr könnt kompetent auf Rückfragen aus euren Zielgruppen reagieren und durch Methodenkenntnisse eure Veranstaltungen abwechslungsreich und partizipativ gestalten.
Kompetenzen
Nach erfolgter Teilnahme an allen Pflicht- und Wahlpflicht-Modulen kennt der*die Bildungsaktive die Grundsätze des Fairen Handels und hat einen ersten Einblick in das Kompetenzmodell des Globalen Lernens erhalten.
Er*sie fühlt sich befähigt, (regelmäßig) Angebote für die für ihn*ihr passende konkrete Zielgruppe durchzuführen. Er*sie weiß, um die methodisch-didaktischen Besonderheiten seiner*ihrer Gruppen, kennt entsprechende multimediale Methoden und kann sie bei Bildungsveranstaltungen sicher anwenden.
Er*sie weiß um die Verfügbarkeit von Bildungsmaterialien und wo sie erhältlich sind. Er*sie weiß, dass es Expert*innen zu verschiedenen Themen gibt und wo sie zu finden sind, bzw. wie Kontakt hergestellt werden kann.
Zielgruppe
Bildungsaktive mit ein wenig Erfahrung, Einsteiger*innen/ Interessierte ohne Erfahrung
Übersicht über den Aufbau des Zertifikatkurses "Bildungsarbeit im Weltladen"

Pflicht-Module
- Einführung Fairer Handel (online oder auch in Präsenz als Grundkursmodul mit der Fair-Handels-Beratung) ODER als Online-Kurs „Basiswissen Fairer Handel“
- Einsteigerworkshop bzw. Auffrischung – Einführung in die Bildungsarbeit im Weltladen (online 120 Min)
Wahlpflicht (1 bzw. 2 Module)
- 1x Praxiswerkstatt (Online + eintägiger Präsenz-Workshop)
Oder
- 2x Online-Methodenschulung zu Tipps und Tricks zum Arbeiten mit Bildungsmaterialien oder zu digitaler Bildungsarbeit
Wir vermerken bei den Terminen im Veranstaltungskalender, um welchen Baustein es sich jeweils bei der Veranstaltung handelt.
Die nächsten Module, die zu diesem Zertifikatskurs passen…
Freitag, 10. November 2023, 16-18 Uhr Einführung in die Bildungsarbeit zum Fairen Handel, Online