Der Weltladen-Dachverband gründet ein Aktionsteam mit dem Ziel, junge Menschen für das Thema Fairer Handel zu begeistern. Es handelt sich um ein sechsmonatiges Programm für junge Menschen. Dabei beschäftigen sie sich mit den aktuellen Herausforderungen im Fairen Handel und planen eine öffentliche Aktion.
Ihr habt selbst Interesse daran teilzunehmen oder kennt junge Menschen aus eurem Weltladen, die Interesse hätten?
Tragt die Information über Euren Weltladen hinaus weiter. Wir sehen das Aktionsteam auch als Möglichkeit, neue Engagierte für die Weltläden zu gewinnen.
Im Downloadbereich findet ihr einen Aushang, um das Aktionsteam zu bewerben.
Weitere Details über das Aktionsteam Fairer Handel findest du im interaktiven Bild:
Im Weltladen einkaufen, eine Veranstaltung besuchen oder eine Petitionskarte unterschreiben – klar. Doch Weltläden bieten mehr. Sie laden zum Mitmachen ein. Mehrere 10.000 Menschen engagieren sich - zumeist ehrenamtlich – in Weltläden und machen sie so zur größten entwicklungspolitischen Bewegung.
Endlich verfügt ihr über die personellen, zeitlichen und finanziellen Kapazitäten und wollt Bildungsarbeit in eurem Weltladen starten? Dann lasst euren Plan Wirklichkeit werden. Hier erfahrt ihr, wie Bildungsarbeit im Weltladen funktionieren kann und wie ihr euch weiterbilden könnt.
Freiwilligendienste gibt es seit Jahrzehnten und sie sind seit jeher sehr beliebt. Vor allem die wechselseitige Bereicherung für alle Beteiligten machen Freiwilligendienste zu einem Erfolgskonzept.
Die Arbeit der Weltladen-Akademie wird gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, von der Deutschen Postcode Lotterie, sowie durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des BMZ.