
Teil 5: Ins Tun kommen
In diesem letzten Teil möchten wir euch einige konkrete Hinweise geben, wie ihr an euer individuelles Ladenlogo kommt und wie ihr es nutzen könnt.
Viele Weltläden wünschen sich von uns als ihrem Dachverband, dass wir mit überregionaler Öffentlichkeitsarbeit dazu beitragen, Weltläden bundesweit bekannt zu machen – zurecht. Nun haben wir leider keine große Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und auch nicht die entsprechenden Mittel, um Anzeigen, Fernsehspots und Influencer*innen zu bezahlen. Umso wichtiger ist es, dass wir die Mittel, die uns zur Verfügung stehen, möglichst effizient einsetzen.
So erhaltet ihr das Weltladen-Logo
Das allgemeine Weltladen-Logo, mit und ohne Claim „Fair Handeln“, könnt ihr einfach per Mail bestellen.
Euer individuelles Logo könnt ihr über dieses Bestellformular von uns erhalten. Es wird von unserem Grafiker erstellt. Für euch fallen dabei keine Kosten an.
Die verschiedenen Varianten des individuellen Weltladen-Logos
Alle Logos kommen in den Farben grau/orange, grau und orange. Eine Sonderform ist die weiße Variante, die vor dunklen Hintergründen verwendet werden kann.
Das individuelle Logo bieten wir euch darüber hinaus in drei Formen:



Die Verwendung der verschiedenen Dateiformate
In folgenden Formaten stellen wir die individualisierten Weltladen-Logos zur Verfügung. Dabei unterscheiden wir grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Anwendungen:
- Für Druckdateien und Arbeiten von Grafiker*innen: PDF- und EPS-Dateien (Vektordatei)
- Für Web-Anwendungen: JPG Dateien (insbesondere für Fotos), PNG Dateien
Einsatzmöglichkeiten des Weltladen-Styleguide
Unser Weltladen-Styleguide ersetzt seit einigen Monaten unser CD-Handbuch. Er ist ein recht umfangreiches Nachschlagewerk zu allen Fragen des Logos und des Weltladen-Designs und enthält auch Anwendungsbeispiele. Wenn ihr mit Grafiker*innen arbeitet, die Materialien für euch erstellen, solltet ihr ihnen unbedingt den Link zum Styleguide schicken.
Unter der Überschrift Marke Weltladen erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Weltladen-Logo und zu den Weltladen-Farben und -Schriften.

Unter der Überschrift Visuelle Sprache findet ihr Tipps für die Bildauswahl, erfahrt, wie ihr eure Werbematerialien klar und übersichtlich gestalten könnt, und bekommt Beispiele für Gestaltungselemente.
Außerdem präsentieren wir euch zahlreiche Layout-Beispiele.
Unser Beratungstermin für euch am 19. September
Am Montag, 19. September, von 17 bis 18 Uhr stehen euch Rachel Billard und Stefanie Krass online für alle Fragen rund das Weltladen-Design zur Verfügung. Für die Teilnahme an der Veranstaltung „Weltläden im Dialog … zur Umsetzung des Weltladen-Logos“ ist keine Anmeldung erforderlich. Hier findet ihr weitere Informationen.