
Hilfe für die Ukraine
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken hat eine Liste von Möglichkeiten erstellt, sich zu informieren, an Veranstaltungen und öffentlichen Aktionen teilzunehmen, zu spenden oder auch selbst aktiv zu werden. Diese Aufstellung ist nur ein kleiner Ausschnitt einer viel breiteren Solidarität. Wir verlinken diese Liste unten.
Ein weiterer Tipp erreichte uns vom Weltladen Hofheim: Lars Losse, der Mitgründer von Greenbomb, hat zusammen mit Recolution und Tranquillo eine Aktion zur Unterstützung der Ukraine gestartet und einen Online-Shop für T-Shirts und Hoodies eröffnet, deren Gewinne direkt an Mission Lifeline gespendet werden:
Ukraine Solidarity Collection (ukraine-solidarity-collection.com)
Eine sehr umfassende Seite zum Thema Ukraine-Hilfe hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hier zusammengestellt.
Vereinbarkeit mit Gemeinnützigkeitsrecht
Das Bundesfinanzministerium hat mit einem aktuellen Erlass vom 17.03.2022 die Möglichkeiten für die Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen ausgeweitet.
So dürfen gemeinnützige Organisationen bis Ende des Jahres Spenden, die in Sonderaktionen für die Ukrainehilfe gesammelt wurden, für diese Hilfe verwenden, auch wenn das nicht den eigenen Satzungszwecken entspricht. Das Gleiche gilt für andere vorhandene Mittel, die nicht anderweitig gebunden sind.