Den Fairen Handel begreifbar machen
Der Faire Handel ist nicht immer einfach zu erklären, u.a. auch wegen seiner Vielzahl von Organisationen, Firmen, nationalen und internationalen Netzwerken, deren Aufgaben sich teilweise deutlich voneinander unterscheiden, teilweise aber auch überschneiden. Wer soll da durchblicken?
In der Seminararbeit haben wir gute Erfahrungen mit der Arbeit mit Karten gemacht, die andere Lernmöglichkeiten bieten als frontaler Unterricht. Das “Fair-Handels-Memory” – ein Who is Who des Fairen Handels – ist z.B. seit Jahren Teil des “Grundkurs Weltladen”. Zuletzt jedoch nur noch als PDF.
Wir haben nun Karten-Sets drucken lassen und bieten sie für Fortbildungen in der Gruppe, Arbeit mit Schulklassen, Gesprächen am Aktionsstand und vielem mehr an.
Die Karten sind jeweils 15 x 15 cm groß und haben eine einheitliche Rückseite.
„Who is who im Fairen Handel“ - das Fair-Handels-Memory
26 Akteure des Fairen Handels werden mit jeweils einer Logokarte und einem Kurz-Steckbrief vorgestellt. Im A4-Karton mit Anleitung.
Eine Übersicht der Logo- und Textkarten findet ihr weiter unten.
Wir bieten das Set als Leihmaterial entweder zusammen mit der Mobilen Ausstellung Fairer Handel oder “solo” an. Die Leihgebühr beträgt 5 € pro Set und Woche, die Kaution 20 € (unabhängig von der Anzahl).


