
Plastikfrei(er) im Weltladen
Kunststoff – auch bekannt als Plastik – ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Einst wurde diese Entdeckung mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Heute stellt sich die Frage, ob diese Erfindung Fluch oder Segen für Mensch und Umwelt ist.
Kunststoff hat eine enorme Haltbarkeit mit variablen Eigenschaften: weich oder hart, transparent oder undurchsichtig, fest oder flexibel. Daher wird Kunststoff vielfältig eingesetzt für Verpackungen und Textilien, im Bausektor, für Gebrauchswaren und Elektronik, beim Transport und Verkehr sowie in Industriemaschinen.
Über 400 Millionen Tonnen Plastik werden jährlich weltweit produziert, Tendenz steigend. Auf Verpackungen entfällt mehr als ein Drittel aller hergestellten Kunststoffe. Traurig aber wahr: Kaum genutzt, bahnt sich vor allem Verpackungsmüll über Kanäle, Flüsse und Strände seinen Weg ins Meer. Gefährliches Mikroplastik lagert sich zudem in der Erde ab. Plastikmüll als Zeichen der modernen Wegwerfgesellschaft schadet somit Mensch und Umwelt.
Einsatzbereite Materialien für eure Kommunikation
Auch in diesem Kommunikationspaket stellen wir euch auch wieder einen Mix an Materialien zur Verfügung. Sie eignen sich für die Ladengestaltung, die Sozialen Medien oder klassische Medien. Alle Dateien stehen zum Herunterladen (weiter unten) bereit.
Sharepics: Was tun die Weltläden?
Sharepics: Zahlen und Fakten
Sharepics: Zielmarken
Sharepics: Zitate
Die größte Gefahr für unseren Planeten ist der Glaube, dass jemand anderes ihn rettet.
Wir haben uns auf den Weg gemacht. Du auch?
Auch der Weltladen ist ein Ort, an dem Plastik zu finden ist. Das soll sich aber Schritt für Schritt ändern. Alternativen werden entwickelt, beispielsweise in Form von unverpackten Produkten, von plastikfreien oder recycelbaren Produktverpackungen oder das Upcycling von Plastik hin zu wunderschönen Fair-Handels-Produkten. Obwohl die Umsetzung bei Weitem noch nicht perfekt ist, existieren bereits zahlreiche Ansätze für einen plastikfreieren Einkauf im Weltladen. Vieles findet vor allem hinter den Kulissen statt, nämlich beim Versand und der Verpackung der Ware. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim Stöbern in den Materialien des Kommunikationspaketes.