Forum Fairer Handel (FFH)
Das Forum Fairer Handel e.V. (FFH) ist der Verband Fairen Handels in Deutschland. Es wurde 2002 als Netzwerk gegründet, um die Aktivitäten des Fairen Handels in Deutschland zu koordinieren. 2006 folgte die Vereinsgründung. Ziel des FFH ist es, das Profil des Fairen Handels zu schärfen, gemeinsame Forderungen gegenüber Politik und Handel durchzusetzen und eine stärkere Ausweitung des Fairen Handels zu erreichen. Dazu gehört auch, die Zusammenarbeit der Fair-Handels-Akteure und die Kooperation mit weiteren Partnern zu intensivieren.
Das Forum Fairer Handel ist Veranstalter der jährlichen Fairen Woche und gibt einmal im Jahr die Zahlen zum Fairen Handel in Deutschland heraus. Es veranstaltet Fachgespräche zu wesentlichen und aktuellen Themen des Fairen Handels und führt Kampagnen durch bzw. gestaltet diese mit, u.a. in Kooperation mit dem Fair Trade Advocacy Office in Brüssel und dem Weltladen-Dachverband.
Mitglieder des Forum Fairer Handel e.V. sind Organisationen, die ausschließlich im Fairen Handel arbeiten und Akteure, die die Förderung des Fairen Handels als einen der Schwerpunkte ihrer Arbeit ansehen.
- BanaFair
- WeltPartner
- El Puente
- FAIR BAND – Bundesverband für fairen Import und Vertrieb
- GEPA – The Fair Trade Company
- GLOBO Fair Trade Partner
- Naturland – Verband für ökologischen Landbau
- Weltladen-Dachverband
- Dr. Bronner´s Europe (vorläufig)
- ECOCERT IMO (Fördermitglied)
Weitere Organisationen wie aej, BDKJ, Brot für die Welt, Misereor, TransFair/Fairtrade Deutschland, die Konferenz der Fair-Handels-Beratung, INKOTA-netzwerk e.V., die Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke (agl), die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt, die Sternsinger und die Verbraucher Initiative arbeiten in den Arbeitsgruppen des Netzwerkes mit.