Stellenbeschreibung
Eine Stellenbeschreibung schreibt die Aufgaben einer angestellten Person fest. Die Festlegung, z.B. des Weltladenvorstands und des Weltladenteams, welche Aufgaben die bezahlte Kraft erledigen soll, wird in einer Stellenbeschreibung festgehalten.
Die Stellenbeschreibung wird in der Regel als Teil des Arbeitsvertrags angesehen und deshalb im Arbeitsvertrag ausdrücklich erwähnt. Die Stellenbeschreibung kann auch als Personalführungsinstrument dienen, wenn sie in Personalgesprächen als Gesprächsgrundlage herangezogen wird und ggfs. verändert und an neuen Zielen und Erfordernissen ausgerichtet wird.
Folgende Informationen gehören in eine Stellenbeschreibung:
- Bezeichnung der Stelle
- Unter- bzw. Überstellung
- Eingruppierung im Organigramm, Haustarif, Tarif
- Ziele der Stelle
- Aufgaben mit Stundenbedarf – ausführlich beschreiben
- Zusammenarbeit
- Kompetenzen
- Anforderungen
- Unterschrift ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen mit Datum
Eine ausführliche und klare Stellenbeschreibung dient der Orientierung aller Beteiligter: Weltladenvorstand als Arbeitgeber, Arbeitnehmer*innen und Ladenteam. Insbesondere die einzelnen Aufgaben der Stelle sollten ausführlich mit Stundenbedarf beschrieben sein, um so bereits die Prioritäten der verschiedenen Aufgaben sichtbar zu machen. Aus der Stellenbeschreibung wird anschließend die Stellenanzeige abgeleitet und sie bildet das Grundgerüst der Bewerbungsgespräche
Autorin: Elisabeth Dersch, Stand: März 2020