Seite drucken
Zur Wiki-Übersicht
Betriebliche Regelungen
Betriebliche Regelungen nennt man Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeiternehmer*innen, die in einem Betrieb für alle Mitarbeiter*innen gelten und nicht im Arbeitsvertrag geregelt werden.
In den betrieblichen Regelungen können z.B. folgende Themen geregelt sein:
- Überstundenregelungen, z.B. wie schnell müssen Überstunden abgebaut werden? Ist die Auszahlung von Überstunden grundsätzlich vorgesehen?
- Pausenregelungen (Achtung: Gesetzliche Pausenregelungen dürfen keinesfalls unterschritten werden)
- Fahrtkostenregelungen für Dienstreisen
- Regelung der privaten Internet- und Telefonnutzung
- Verschwiegenheitsverpflichtung
- Regeln der Urlaubsplanung (z.B. Urlaubssperren, Absprache mit Kolleg*innen)
- Regeln zur privaten Nutzung von Betriebseigentum
- usw..
Das Erstellen von betrieblichen Regelungen ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber möglicherweise die Zusammenarbeit im Team, weil wichtige Themen hier verbindlich geklärt werden können. Viele der erwähnten Regelungen würden u. U. in einem Arbeitsvertrag zu weit führen.
Autorin: Elisabeth Dersch, Stand: März 2020