Straßenaktion
Mit einer Straßenaktion kann außerhalb des Weltladens die Aufmerksamkeit von Passant*innen gewonnen werden. Das kann eine überraschende Installation oder verwirrende Botschaft im öffentlichen Raum sein. Ziel einer solchen Aktion ist es, neugierig zu machen, Fragen provozieren, zum Nachdenken und zum Diskutieren einzuladen.
Das menschliche Gehirn ist leicht zu beeindrucken. Wir Menschen reagieren reflexartig auf visuelle Reize wie Licht, Reflexionen oder Bewegung. In den letzten Jahren hat sich der Weltladen-Dachverband e.V. mehrere Straßenaktionen ausgedacht, die mit diesem Effekt spielen. Darunter sind objektbasierte Installationen, wie die Aktion „Haftbefehl! Tatorte des unfairen Handels“ oder „Unternehmen haftbar machen“. Auch eine Reihe von textbasierten Aktionen, wie zum Beispiel das Bodenplakat, Nick doch mal oder „Infowürfel auf Autodach“ haben das Potential, neugierige Blicke im öffentlichen Raum auf sich zu ziehen.
Textbasierte Aktionen
Textbasierte Aktionen (in Anlehnung an Agentur nafroth pr+kommunikationsberatung) zeichnen sich durch eine möglichst große, auffällige weiße Fläche mit schwarzer Aufschrift aus. Die Aktionstexte sind umgangssprachlich formuliert und sprechen die Menschen direkt an. Offene, neugierig machende Fragen laden zum Nachdenken ein und sorgen dafür, dass die Menschen untereinander ins Gespräch kommen. Den Text im regionalen Dialekt zu verfassen und die Aktion erst draußen aufzubauen oder zu beschriften kann die erzeugte Aufmerksam sogar noch vergrößern.
Zu beachten und von zentraler Bedeutung für den Erfolg ist Folgendes:
- Alle Aktionen sprechen im Grunde für sich, Weltladen-Aktivist*innen nehmen die Rolle teilnehmender Beobachter*innen ein. Sie verhalten sich selbst wie Passant* innen und richten ihren Blick auf die aufgebaute Aktion. Auch auf Infotische, Namensschilder oder andere Weltladen-Erkennungszeichen ist zu verzichten.
- Proaktives Ansprechen von Passant*innen ist zu vermeiden.
- Sollte sich ein Gespräch ergeben (das darf das durchaus sein!), kann erzählt werden, dass man für den Weltladen arbeitet.
Objektbasierte Aktionen
Objektbasierte Installationen erregen Aufmerksamkeit und sollen Passant*innen dazu veranlassen, stehen zu bleiben. Diesen Moment können Weltladen-Aktivist* innen nutzen, um mit den Passant*innen ins Gespräch zu kommen oder ihnen ein Faltblatt mit Informationen zu überreichen.
Zum Weiterlesen
Begleitheft zum Weltladentag 2015 Begleitheft zum Weltladentag 2016 Begleitheft zum Weltladentag 2019 Begleitheft zum Weltladentag 2020