VENRO
VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen (NRO) in Deutschland. Der Verband wurde im Jahr 1995 gegründet, ihm gehören rund 140 Organisationen an. Die NRO kommen aus der privaten und kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, der Humanitären Hilfe sowie der entwicklungspolitischen Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.
Das zentrale Ziel von VENRO ist die gerechte Gestaltung der Globalisierung, insbesondere die Überwindung der weltweiten Armut. Der Verband setzt sich für die Verwirklichung der Menschenrechte und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ein.
VENRO
- vertritt die Interessen der entwicklungspolitischen und humanitären NRO gegenüber der Politik
- stärkt die Rolle von NRO und Zivilgesellschaft in der Entwicklungspolitik
- vertritt die Interessen der Entwicklungsländer und armer Bevölkerungsgruppen
- schärft das öffentliche Bewusstsein für entwicklungspolitische Themen
Zentraler Bestandteil von VENRO sind die Arbeitsgruppen (AGs), die sich aus Mitgliedern des Verbandes zusammensetzen. Hier werden entwicklungspolitische Prozesse kritisch begleitet und Fachtagungen organisiert. Gemeinsam erarbeitete Positionen werden veröffentlicht und bilden die Grundlage für die politische Lobbyarbeit des Verbandes. Der Weltladen-Dachverband engagiert sich in der Arbeitsgruppe Globales Lernen.
Stand: Dezember 2020