Naturland – Verband für ökologischen Landbau e.V.
Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V. ist ein internationaler Öko-Anbauverband, der 1982 in Gräfelfing bei München gegründet wurde. Weltweit arbeiten rund 65.000 Erzeuger*innen und etwa 900 Verarbeiter*innen nach Naturland-Vorgaben. Naturland hat etwa 40 hauptamtliche Mitarbeiter*innen.
Naturland ist als Organisation bereits viele Jahre mit dem Fairen Handel verbunden. 1986 begann die internationale Arbeit von Naturland in Zusammenarbeit mit der GEPA und der Umstellung des ersten Teegartens weltweit auf ökologische Produktion. In den folgenden Jahren wurden die Fair-Handels-Organisationen WeltPartner und BanaFair Naturland-Partner. 2005 flossen die Erfahrungen aus dem Fairen Handel in die Formulierung von verbindlichen Sozialstandards ein, die seither für alle Erzeuger und Verarbeiter weltweit gelten. Die Sozialrichtlinien basieren auf den UN-Konventionen für Menschen- und Kinderrechte sowie den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeiterorganisation (ILO).
Die 2010 eingeführte Naturland Fair-Zertifizierung geht diesen Weg weiter und bezieht erstmals auch die Landwirtschaft "im Norden" in den Fairen Handel mit ein. Die Naturland Fair-Richtlinien bauen auf der Naturland-Geschichte auf. So können nur Erzeuger*innen ausgezeichnet werden, welche die Naturland Öko- und Sozialrichtlinien erfüllen und somit ökologische Landwirtschaft betreiben. Außerdem beruhen die Richtlinien auf der internationalen Definition des Fairen Handels und den Kerngrundsätzen der Fair-Handels-Organisationen. Die Fair-Richtlinien umfassen:
- faire Preise für Erzeuger*innen
- gesellschaftliches Engagement
- regionalen Rohstoffbezug
- langfristige Handelsbeziehungen
- gemeinsame Qualitätssicherung und Transparenz.
Naturland Fair-gesiegelte Produkte bestehen zu 100 % aus ökologisch hergestellten Rohstoffen. Mindestens 50 % der Rohstoffe stammen aus Fairem Handel. Dabei gilt: Sobald Rohstoffe in öko-fairer Qualität verfügbar sind, müssen diese verwendet werden. Es werden 100 % öko-faire Rohstoffe angestrebt. Monoprodukte wie Tee und Kaffee sind immer zu 100 % ökologisch hergestellt und fair gehandelt.
Mittlerweile umfasst das Sortiment der Naturland Fair-gesiegelten Waren über 500 Produkte von 23 Unternehmen. Darunter sind Kaffee und Tee aus "dem Süden", aber auch Milcherzeugnisse aus "dem Norden".
Naturland ist u.a. Mitglied im Forum Fairer Handel und im Eine Welt Netzwerk Bayern.