Seite drucken
Zur Wiki-Übersicht
Leistungen des Fairen Handels
Der Faire Handel…
- schafft Marktzugang für Produzent/innen, die durch politische, ökonomische, geographische oder andere Faktoren benachteiligt werden;
- unterhält langfristige, transparente und partnerschaftliche Handelsbeziehungen und schließt unfairen Zwischenhandel aus;
- strebt die Zahlung fairer Preise an, die die Produktions- und Lebenshaltungskosten der Produzent*innen decken und leistet auf Wunsch Vorfinanzierung;
- stärkt die Position und sichert die Rechte von Arbeiter*innen und Kleinbäuer*innen sowie ihrer Organisationen im Globalen Süden;
- trägt zur Qualifizierung von Produzent*innen und Handelspartnern im Süden bei;
- gewährleistet bei der Produktion die Einhaltung der acht ILO-Kernarbeitsnormen;
- sichert die Rechte von Kindern und fördert die Gleichberechtigung von Frauen;
- fördert den Umweltschutz, z.B. in Form der Umstellung auf biologische Landwirtschaft;
- leistet Bildungs- und politische Kampagnenarbeit, um die Regeln des Welthandels gerechter zu gestalten;
- stellt durch Überprüfungsmechanismen sicher, dass diese Kriterien eingehalten werden.
Zum Weiterlesen
2017_FFH_Fairer Handel schafft Perspektiven.pdf 2015_WL-DV_WELTLADEN 1.2015_Was leistet der Faire Handel für die Produzenten.pdf