Fairer Handel in Zahlen
Der Faire Handel repräsentiert heute einen kleinen, aber bedeutenden alternativen Markt, der beständig wächst.
2018 betrug der Umsatz mit fair gehandelten Produkten in Deutschland insgesamt rund 1,7 Milliarden Euro (gerechnet in Endverkaufspreisen) und damit etwa 15 % mehr als im Vorjahr. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich der Umsatz im Fairen Handel mehr als verdoppelt.
Etwa 20,50 Euro pro Kopf gaben deutsche Verbraucherinnen in 2017 durchschnittlich für Lebensmittel und Handwerksprodukte aus Fairem Handel aus.
Wie auch in den Vorjahren wurde der größte Teil des Umsatzes mit Fairtrade-gesiegelten Produkten generiert (1,36 Milliarden Euro). Ihr Verkauf trug rund 80 % zum Gesamtumsatz bei.
Die anerkannten Fair-Handels-Importeure verkauften im Geschäftsjahr 2018 fair gehandelte Waren im Wert von 209 Millionen Euro. Damit steigert sich deren Umsatz im Vergleich zu 2017 um ca. 8 %. Insgesamt haben Produkte von Fair-Handels-Importeuren einen Anteil von 12 % am Gesamtumsatz.
Mit einem Umsatz von 78 Millionen Euro verzeichnen die Weltläden und Weltgruppen im Jahr 2018 eine Umsatzsteigerung von 2,4 %. Als Fachgeschäfte des Fairen Handels bieten rund 800 Weltläden in Deutschland die größte Auswahl an fair gehandelten Lebensmitteln und Handwerksprodukten an.
Gesamtumsatz des Fairen Handels in Deutschland, 2009-2018
Quelle: Forum Fairer Handel
Zum Weiterlesen
2019 Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel.pdf