Die Marktforschung als eine Teildisziplin der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung ist ein wichtiges Werkzeug des Marketings und spielt auch im Fairen Handel eine immer größer werdende Rolle.
Befragung von Verbraucher*innen
Seit 2002 werden – zunächst im Auftrag der Verbraucher Initiative, ab 2007 im Auftrag des Forum Fairer Handel – regelmäßige Befragungen von Verbraucher*innen zum Fairen Handel durchgeführt: Wie viele Menschen kaufen fair gehandelte Produkte, wie viele würden es tun? Wo wird eingekauft? Was wissen die Befragten über Fairen Handel, welche Zeichen werden erkannt? Was sind die wichtigsten Kaufmotivationen, welche Hindernisse stehen dem "fairen Einkauf" entgegen? Die Ergebnisse dieser Befragungen helfen dabei, bestimmte Entwicklungen zu erkennen bzw. besser zu verstehen und werden auch für unternehmerische Entscheidungen herangezogen.