Beim Festlegen der Verkaufspreise orientieren sich viele Weltläden an den Empfehlungen der Importeure. Einige Weltläden kalkulieren ihre Preise jedoch auch selbst, wenn ihnen die Handelsspanne zu gering vorkommt oder weil sie z.B. für Mietzahlung und Gehälter für bezahlte Kräfte einen höheren Rohertrag zur Kostendeckung benötigen. Meist werden fast alle Non-Food-Artikel und nur ausgewählte Food-Artikel selbst kalkuliert.
Für die Selbstkalkulation gelten z.B. folgende "Faustregeln":
Non-Food (19 % MwSt.)
*Einkaufspreis netto 2,0-2,4 = Verkaufspreis brutto**
Dann liegt die Gewinnspanne zwischen ca. 40-50 %.
Food (7 % MwSt.)
*Einkaufspreis netto 1,5 = Verkaufspreis brutto**
Dann liegt die Gewinnspanne bei ca. 29 %.
Quelle
Weltladen-Dachverband (2015): Grundkurs Weltladen. Modul 6 “Der Weltladen als Unternehmen”.