Fair was?! – fairtont. Also Fairer Handel für die Ohren. Weltläden sind Fachgeschäfte für Fairen Handel und haben viel zu bieten. Davon erzählen euch Laura und Solveig in diesem Podcast.
Podcast-Liebhaber*innen und interessierte Menschen erwarten spannende Themen aus der Weltladen-Welt. Laura und Solveig sprechen über Kaffee aus Fairem Handel, Textilien und Fair Fashion, die Klimakrise und weitere interessante Themen. Außerdem gibt es Interviews mit spannenden Gästen.
Am 15. jeden Monats findet ihr hier und auf allen üblichen Podcast-Apps eine neue Folge.
#1 Kaffee und die Geschichte des Fairen Handels
Fairer Kaffee schmeckt einfach besser! Bis es das Lieblingsgetränk der Deutschen aber in unsere Tassen schafft, reisen die kleinen Bohnen erst einmal um die halbe Welt. Dahinter stecken eine Menge Menschen, Arbeit, Leidenschaft - und spannende Geschichten. In unserer ersten Folge sprechen wir darüber, wie und wo der Kaffee angebaut wird, wer daran beteiligt ist und welchen Unterschied der Faire Handel machen kann. Ihr erfahrt auch, wie der Faire Handel entstanden ist, was Weltläden sind - und worauf ihr beim Kaffeetrinken achten könnt.
#0 Trailer fairtont. Der Weltladen-Podcast
Laura und Solveig laden Euch ein in die Welt der Weltläden. Hier gibt es Fairen Handel für die Ohren. Schaltet ein! Wir freuen uns auf Euch.
Fair gehandelte Produkte gibt es auch im Supermarkt. Das ist gut, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Doch warum sollte man dann in den Weltladen gehen? Weil Weltläden nicht nur fair gehandelte Produkte verkaufen wollen, sondern eine Vision von einer gerechteren Welt haben.
Wie ist die Bildungsarbeit in den Weltläden gestaltet? Welche Angebote gibt es? Für wen sind die Angebote? Wie bekommen Interessierte Zugang zu den Bildungsangeboten?
Antworten auf diese Fragen gibt es auf dieser Seite.