
Praxisbeispiele aus der Bildungsarbeit
Wir planen, die Liste im Laufe der Zeit mit weiteren tollen Beispielen zu füllen. Es lohnt sich, vorbeizuschauen!
Checkt auch die von El Puente zusammengetragenen Initiativen der Handelspartner*innen im Süden.
Ökologische Fußabdrücke - ein vielseitiges Material
Um ein Bewusstsein für das Thema Klimawandel und Umweltschutz zu schaffen, hat der Weltladen Neumarkt das Material Ökologische Fußabdrücke entwickelt. Viele Weltläden setzen sie bereits in ihrer Bildungsarbeit ein. Weltladen-Engagierte kommen dabei spielerisch mit Passant*innen ins Gespräch und reflektierten den eigenen Ressourcenverbrauch. Das Material eignet sich aber auch für den Einsatz in Schulen. In der neuen Handreichung findet ihr noch viele weitere Ideen und Anregungen.
Wo kommt der Honig her? Ein Bildungskonzept.
Naturschutz und Fairer Handel gehen Hand in Hand. Der Weltladen Kassel bietet in Kooperation mit der lokalen Imkerei Bildungsarbeit rund um das Thema Bienen an. Grundschüler*innen und Vorschulkinder erfahren spielerisch die Natur und lernen, wie Honig entsteht. Ihr kreatives Bildungskonzept teilt das Bildungsteam aus Kassel hier.
Station Plastik
Im Rahmen eines Weltbewussten Stadtrundgangs in Gießen wird das Thema Plastik in einer eigenen Station besprochen. Anhand eines Wissensquiz und Schätzspiels hat die Bildungsgruppe des Weltladen Gießen spielerisch Hintergrundinformationen aufbereitet und schafft damit die Basis, um im Anschluss gemeinsam Handlungsalternativen zu finden. Mehr Informationen zur Station Plastik gibt es hier.
Projekttage Europa & Plastik - Pfandraising
Die Bildungsreferentinnen des Weltladen Fürth haben Projekttage zum Themenfeld Globale Gerechtigkeit am Beispiel Plastik für Schüler*innen der Sek. 1 entwickelt. An zwei Vormittagen lernen die Schüler*innen spielerisch globale Themen kennen, steigen tiefer in die Problematik von Plastikmüll ein und setzen sich im Anschluss mit Handlungsmöglichkeiten auseinander - zum Beispiel mit der Aktion Pfandraising. Den Ablaufplan der Projekttage teilen sie hier.
Kampagne Plastikfasten
Eine tolle Aktion für die Fastenwochen hat sich der Weltladen Fürth ausgedacht. Mit der Kampagne Plastikfasten informiert das Bildungsteam an einem Stand zum Thema Plastikmüll. In Workshops werden kreative Alternativen zu Plastik vermittelt und sogar selbst hergestellt. Hier teilen sie ihren Aktionsplan.
Materialkoffer Fit für Vielfalt
Das Schul- und Bildungsprojekt êpa! des Weltladen Marburg hat den Materialkoffer Fit für Vielfalt entwickelt, der viele Informationen für pädagogische Fachkräfte zu den Themen Vielfalt, Vorurteile und Diskriminierung bereithält. Die Materialien können in der alltäglichen pädagogischen Arbeit mit Kindern zwischen 4 und 10 Jahren eingesetzt werden. Die Konzeptmappe findet sich hier, ein Flyer mit Infos zur Ausleihe hier.