Pioniere einer neuen Ära - FAIR | VEGAN | NACHHALTIG
Die Geschichte der Ethletic-Sneaker beginnt nicht mit einem nüchternen Business-Plan. Sie beginnt mit einem Ball. Dem ersten fair produzierten Fußball der Welt. Die Geschichte der Ethletic-Sneaker beginnt auch nicht in einem klimatisierten Büro irgendwo in einer westlichen Großstadt. Sie beginnt in einer Produktionshalle in Pakistan. Fußbälle bestehen zu großen Teilen aus Gummi. Da bis dato kein Nachhaltigkeitssiegel für Gummi existierte, arbeitete Martin Kunz daran, selbst ein solches zu kreieren. Der Naturkautschuk aus Sri Lanka, den Ethletic verwendet, ist dank seiner Initiative durch den Forest Stewardship Council für nachhaltige Forstwirtschaft zertifiziert – ein weltweites Novum.
"Die Menschen, die für Ethletic arbeiten, sind für uns keine Zahl in der Bilanz oder ein Kostenfaktor. Wir haben diese Menschen kennengelernt. Wir schätzen sie und ihr Können, ihren Einsatz, ihre Geschichte."
Wie aber wurde Ethletic zum Sneaker-Brand? Da war die Sache mit dem Turnschuh. Der rutscht einem der Gründer 2007 während einer Besprechung mit dem pakistanischen Produktionsleiter Zulfiqar aus der Tasche. Gummisohle. Vernähter Canvas-Stoff. Zulifiqar erkennt spontan ein neues Geschäftsfeld für seine Belegschaft und konstatiert selbstbewusst: „So etwas können wir auch.“
Der weltweit erste Sneaker am Markt, der mit dem Fairtrade-Gütesiegel für fair gehandelte Biobaumwolle ausgezeichnet wird, ist 2010 ein Ethletic-Sneaker.
Als Vorreiter des Fairen Handels nimmt der Weltladen-Dachverband mit seinen strengen Kriterien Ethletic noch im selben Jahr als anerkannten Lieferanten in sein Sortiment auf.