Fair produzierte und gehandelte Bio-Bekleidung – for the next generation
1996 gründete Kirsten Weihe Sense Organics. Es war die Idee, Kreativität und politische Verantwortung zusammenzuführen und somit eine nachhaltige Verantwortung durch ein Produkt zu gestalten. Es geht darum, alle an der Produktion beteiligten Menschen fair zu entlohnen und dennoch das Produkt in einem bezahlbaren Preisleistungsverhältnis zu gestalten. Warum Babys und Kleinkinder? Sie sind unsere Zukunft!
Kirsten Weihe zählte mit zu den Beginnern, die die Notwendigkeit erkannten, Umweltschutz, Soziales und Nachhaltigkeit zusammenzuführen. Gegen Umweltzerstörung, gegen Ausbeutung und Kinderarbeit, gegen Diskriminierung von Frauen, Religionen, für eine nachhaltige Produktion unter menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und fairer Entlohnung.
Unsere Unternehmenswerte wollen gelebt werden. Dazu gehört ethisch vertretbares Handeln und Transparenz in Form von Zertifizierungen (GOTS – Global Organic Textile Standard, FairTrade, SA 8000). Wir sind selbst jedes Jahr mindestens 2 Monate vor Ort in Indien und wissen wo unsere Baumwolle wächst, wo die Zwischenschritte stattfinden und sind somit auch immer im Austausch mit unseren Herstellern und arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern an Entwicklungen und Projekten.


