
Aktionsteam Fairer Handel
Details über das Aktionsteam Fairer Handel findest du im interaktiven Bild
-
Das Aktionsteam Fairer Handel ist ein sechsmonatiges Programm für junge Menschen, die gemeinsam in einer Gruppe oder allein, eine Aktion im öffentlichen Raum planen und umsetzen. Los geht es mit einem Auftaktworkshop in Göttingen (02.06.-04.06.23) zur Einführung, dem sich einige Monate später ein Folgeworkshop in Mannheim (01.09.-03.09.23) anschließt. Zwischendrin werden regelmäßige Austauschtermine in einem Online - Format angeboten. Außerdem gibt es einen hochwertigen Online Kurs, bei dem sich die Teilnehmenden bereits vorab Wissen zum Thema Fairer Handel aneignen sollen.
Das Aktionsteam wird sich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Fairen Handel auseinandersetzen. Mithilfe einer Seminareinheit zum Thema Aktionsplanung und -formate, können die Teilnehmenden selbstständig eine Aktion planen und durchführen. Ein zuvor definiertes Aktionsbudget (ca. 400€ pro Person) stattet die Teilnehmenden mit den notwendigen Ressourcen aus. Abschließend erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über ihr wertvolles Engagement.
Die Teilnahme ist kostenlos, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Teilnehmende können einen Fahrtkostenzuschuss von 30€ pro Fahrt erhalten.
Die Weltladen-Fachtage finden vom 16.06.-17.06.23 in Bad Hersfeld statt. Teilnehmende des Aktionsteam können dort freiwillig und kostenfrei teilnehmen.
-
Weltweite Ungerechtigkeiten und Herausforderungen zeigen auf, dass sich etwas ändern muss. Wir haben es satt, still zu sein und diese Missstände weiter hinzunehmen - wir wollen uns aktiv dagegen einsetzen! Doch wie kann eine Transformation angestoßen und umgesetzt werden? Wie können junge Menschen sich engagieren und ihre Stimme erheben? Wir wollen euch dabei unterstützen, eigene Antworten auf diese Fragen zu finden und sie ins Handeln bringen. Dazu gehört es, sich weiterzubilden und sich als Gruppe zusammenzufinden. Das Aktionsteam Fairer Handel bietet einen idealen Rahmen für junge Menschen, ihr Wissen in Bezug auf den Fairen Handel zu erweitern und Methoden an die Hand zu bekommen, ihre Stimme zu erheben – ganz nach dem Motto: Be Fair - Act Now!
-
Teilnehmen kann jede Person, die…
...zwischen 18 und 29 Jahre alt ist
...zwischen Juni und Dezember 2023 Zeit für ein Engagement mitbringt
...Lust hat, allein oder in einem Team eine Aktion zu planen und durchzuführen
...Spaß und Interesse hat, sich mit zukunftsfähigen Themen wie Fairen Handel und Nachhaltigkeit zu beschäftigen
...an den Präsenzwochenenden teilnehmen kannWenn Du Interesse hast, bewerbe dich bis zum 01.05.23 über folgenden Button.
Die Teilnehmenden werden nach der Anmeldefrist Anfang Mai ausgewählt. Kriterien sind die Motivation und Erfahrungen im Bereich Fairer Handel. Zudem achten wir auf eine diverse Zusammensetzung der Gruppe. Leider können wir nicht alle Bewerber*innen teilnehmen lassen.
-
Nach Anmeldung: Zugang zu den Online-Kursen „Basiswissen Fairer Handel“ und „Wirkungen des Fairen Handels“
1. Workshop in Göttingen (02.06.-04.06.2023)
- Teambuilding: Wer bin ich, wer sind wir?
- Orientierung: Fairer Handel und aktuellen Herausforderungen
- Aktionsplanung: Welche Aktionsformate gibt es, wie plane ich eine Aktion?
- Ideenfindung: Von der Vision zur Aktion
Monatliche digitale Stammtische (Austausch, Netzwerken)
2. Workshop in Mannheim (01.09.-03.09.2023)
- Aktionsplanung: Intensive Planung der Aktionen
- Social Media - Training: Wie kann ich meine Aktion medial gut begleiten?
Netzwerktreffen Anfang 2024
-
Der Weltladen-Dachverband e.V. ist das zentrale Netzwerk der Weltläden und Aktionsgruppen für Fairen Handel auf Bundesebene. Er unterstützt Weltläden in allen Bereichen ihrer Arbeit, entwickelt politische und Informations-Kampagnen sowie Bildungsmaterialien, bietet Fortbildungen an und organisiert die jährlichen Weltladen-Fachtage. Mehr Informationen unter: Weltladen-Dachverband | Interessensvertretung der Weltläden
Das Aktionsteam Fairer Handel wird 2023 erstmals ins Leben gerufen, um jungen Engagierten eine Möglichkeit für aktivistisches Engagement und Weiterbildung zu bieten.