Ousseni Ouedraogo
Moogoo Creative Africa
Weltladentag 2022

Interview mit Eliott Martin von Moogoo Creative Africa

Weltladen-Dachverband: Was sind eure Erfahrungen mit Preis- und Kostendruck? Wie gelingt es euch trotzdem fair zu handeln?

Eliott Martin: Wir sind zum Glück nicht so stark davon betroffen. Denn mit Moogoo Creative Africa haben wir eine sehr besondere Möbelmarke geschaffen, die abseits des Mainstreams einen guten Platz gefunden hat. Unsere Möbel sind Unikate, die in anderen Möbelhäusern nicht zu finden sind. Natürlich kaufen viele Menschen nach wie vor bei Ikea günstige Möbel ein. Aber gleichzeitig gibt es eben auch immer mehr Menschen, die bereit sind, für unsere hochwertigen, fair gehandelten Möbel höhere Preise zu bezahlen.

Weltladen-Dachverband: Was ist deine Einschätzung: Warum gibt es überhaupt Preise unterhalb der Produktionskosten? Was sind die Erfahrungen eurer Handelspartner damit?

Eliott Martin: Meine individuelle Antwort darauf ist: Wir leben in einer verrückten Welt, in der einige Firmen die rückgesendete Ware lieber entsorgt, statt sie an bedürftige Menschen abzugeben. Eine Welt, in der sich die Industrieländer um zu viel Migration sorgen, aber gleichzeitig die Herkunftsländer der Migrant*innen plündern. Unsere Produzent*innen sind jedenfalls von Dumping-Preisen zum Glück nicht betroffen.

Während der Corona-Pandemie haben wir die erhöhten Preise unserer Handelspartner akzeptiert, ohne mit ihnen zu verhandeln.

Eliott Martin, Moogoo Creative Africa

Weltladen-Dachverband: Wie laufen Preisverhandlungen innerhalb eurer Handelspartnerschaften ab? Wie entstehen Preise bei euch?

Eliott Martin: Bei unserer Preisbildung versuchen wir den besten Preis für alle zu finden. Dazu schauen wir zuerst auf die Rohstoffpreise, rechnen dann unsere Kosten für Transport etc. mit ein und schauen schlussendlich, zu welchem Preis wir die Produkte in Europa verkaufen können. So schaffen wir es, den Produzent*innen ein existenzsicherndes Einkommen und zum Teil sogar mehr zu garantieren.

Weltladen-Dachverband: Welche Rolle spielen existenzsichernde Einkommen in euren Handelsbeziehungen und in eurer Preisbildung?

Eliott Martin: Wir versuchen mehr als existenzsichernde Einkommen zu garantieren und da wir in einer Branche sind, wo die Wertschöpfungskette ziemlich breit ist, gelingt uns das auch. Unsere Partner in Burkina Faso haben ein deutlich höheres Einkommen als der dortige Durchschnitt.

Weltladen-Dachverband: Wie geht ihr – im Vergleich zum konventionellen Handel – mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie um? Welchen Unterschied macht dies für eure Handelspartner?

Eliott Martin: Während der Corona-Pandemie haben wir die erhöhten Preise unserer Handelspartner akzeptiert, ohne mit ihnen zu verhandeln. Trotzdem haben wir seit 6 Jahren die Endpreise unserer Produkte nicht erhöht.

Weltladen-Dachverband: Wie könnten sich eure Handelspartnerschaften in der Zukunft weiter entwickeln?

Eliott Martin: Wir möchten mehr Umsatz machen, um noch mehr regelmäßiges Einkommen für unsere Partner zu sichern. Auch darüber hinaus liegt uns am Herzen, für die Gesellschaft aktiv zu werden.

Passend zum Thema

Anerkannte Lieferanten

Importeure des Fairen Handels

Anerkannte Lieferanten der Weltläden handeln nach den Fair-Handels-Kriterien der Konvention der Weltläden. Im direkten Kontakt zwischen Produzent*innen und Importeuren fair gehandelter Produkte entstehen langfristige Handelsbeziehungen, die für die Produzent*innen Perspektiven schaffen.

mehr lesen

Das Weltladen-Netzwerk Iller-Lech und Café Chavalo haben 2021 ein wegweisendes Pilotprojekt gestartet. Iller-Lech-Koordinatorin Dr. Ina Schicker und Kaffeeimporteur Jens Klein erzählen, wie sie den regionalen Ansatz einer Solidarischen Landwirtschaft auf internationale Handelsbeziehungen ausgeweitet haben.

mehr lesen

„MÄCHTIG unfair“ läuft der konventionelle Handel oft ab. Der Weltladen-Dachverband hat Fair-Handels-Unternehmen gefragt, wie es ihnen gelingt, trotz Preis- und Kostendruck faire Handelsbeziehungen zu gestalten. Ein Interview mit Gabi Ludwig von handtrade.

mehr lesen
CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de cookietypes 356
www.weltladen.de wires Sitzung
www.weltladen.de wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung