Durch deinen Einkauf im Weltladen leistest du einen
Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Wo kannst du darüber
hinaus in deinem Alltag zu mehr Nachhaltigkeit
beitragen?
Weitere Anregungen gibt es durch Klicken auf die Fragen:
Such-Tipp: Gib „Fairer/nachhaltiger Stadtplan + eigene Stadt“ oder „Wandelkarte + eigene Stadt“ in einer Suchmaschine deiner Wahl ein und schau, was du findest.
Fair gehandelte Produkte gibt es auch im Supermarkt. Das ist gut, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Doch warum sollte man dann in den Weltladen gehen? Weil Weltläden nicht nur fair gehandelte Produkte verkaufen wollen, sondern eine Vision von einer gerechteren Welt haben.
Plastik ist im 21. Jahrhundert allgegenwärtig. Einst wurde die Erforschung der chemischen Grundlagen zur Herstellung von Kunststoffen mit dem Nobelpreis gefeiert. Heute sind die Probleme, die mit der Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Kunststoffen einhergehen, nicht mehr zu übersehen.