Im Oktober 2022 machte sich eine Reisegruppe aus Weltladen-Mitarbeiter*innen und Fair-Handels-Berater*innen aus dem Norden Deutschlands auf den Weg nach Südafrika. Drei Wochen lang besuchten sie verschiedene Produzent*innengruppen des Fairen Handels in Johannesburg und der Western Cape-Region. Sie führten kritische Gespräche mit Geschäftsführer*innen, Angestellten und Einheimischen und bekamen an verschiedenen Stationen Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Landes.
Hochwertige Produkte, wie Weine, Chili-Saucen, Rooibos-Tee, Sonnengläser oder Kerzen aus Südafrika gehören zum Sortiment vieler Weltläden. Wie kann der Faire Handel in einem von Korruption, Kriminalität und tiefer gesellschaftlicher Spaltung geprägten Land gelingen? Wo kommt das Narrativ eines besseren Lebens für Alle an Grenzen? Und wie können Weltläden selbstbewusst nach außen kommunizieren, dass gerechte Handelsstrukturen wichtiger denn je sind? Die Fair-Handels-Beraterin Laura Göpfert aus Mecklenburg-Vorpommern berichtet mit Bildern und Erzählungen von ihren persönlichen Eindrücken aus dem Land der Gegensätze.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldungen bis zum 17. Februar 2023 an die Fair-Handels-Beratung Thüringen: a.franko@weltladen.de
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten werden nach erfolgter Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltung zugeschickt.