Wir leben in einer globalisierten Welt, von der nicht alle profitieren. Globales Lernen ist die pädagogische Antwort auf die Anforderungen einer globalisierten Welt und befördert die Reflexion der eigenen Rolle in der (Welt)Gesellschaft. Dabei stellt sich auch die Frage, wie politisch Globales Lernen sein kann und sollte. Das Modul 2 befasst sich exemplarisch mit dem Thema Klimagerechtigkeit und zeigt dabei insbesondere die Verbindung zu unserem Konsum und dem Fairen Handel auf. Nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung werden wir vor allem Methoden kennenlernen und diese für den Kontext Schule und außerschulische Bildungsarbeit reflektieren.
Das Modul ist Teil der Qualifizierungsreihe für Multiplikator:innen und Lehrkräfte „Globales Lernen in die Schule“. Weitere Informationen im Flyer.
Das ermäßigte Entgelt gilt für alle ehrenamtlichen Bildungsaktiven, Studierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Personen mit geringem Einkommen und Mitglieder folgender Organisationen: GEW Hessen, ISW e.V./Marburger Weltladen, Weltladen-Dachverband e.V. und Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen.