Unterschiedliche digitale Lernsettings zur Förderung von nachhaltigen Lernprozessen und Inhalten sind Gegenstand dieses Moduls. Die eigene Rolle als Lernbegleiter:in von digitalen Lernprozessen sowie eine nachhaltige Digitalisierung werden reflektiert. Dabei geht es zum einen um globale Verteilungsgerechtigkeit, Rohstoffabbau für Digitalisierung sowie Chancen und ambivalente Entwicklungen der Digitalisierung. Zum anderen lernen die Teilnehmer:innen digitale Lernsettings, kollaborative Tools und Partizipationsmöglichkeiten für Lernende durch Digitalisierung kennen.
Das Modul ist Teil der Qualifizierungsreihe für Multiplikator:innen und Lehrkräfte „Globales Lernen in die Schule“. Weitere Informationen im Flyer.
Referent*innen
Robert Künzl
Fachpromotor für Rohstoffe und Rohstoffpolitik RLP
Das ermäßigte Entgelt gilt für alle ehrenamtlichen Bildungsaktiven, Studierende, Lehrkräfte imVorbereitungsdienst, Personen mit geringem Einkommen und Mitglieder folgender Organisationen: GEW Hessen, ISW e.V./Marburger Weltladen, Weltladen-Dachverband e.V. und Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen.