Was bedeutet eigentlich „Konsum“? Was konsumiere ich und warum? Wie hängt mein Konsum mit unserem aktuellen Wirtschaftssystem zusammen und welche Auswirkungen hat er – vor allem auf Menschen im Globalen Süden? Diesen Fragen widmen wir uns mit Mareike und machen uns auf die Suche nach Alternativen: Wie sieht nachhaltiger und fairer Konsum aus? Was muss sich ändern? Eva nimmt uns anschließend auf ein CO2-Reise-Quiz durch unseren Alltag mit. In einem Kurzinput erzählt sie uns außerdem von ihrem Projekt „Klimaschutz gemeinsam wagen!“, bei dem die Teilnehmenden ihre Routinen und Gewohnheiten hinterfragt und in kleinen Selbstexperimenten probeweise verändert haben. Auch Austausch und Diskussionen kommen nicht zu kurz!
Zeit & Ort
Dienstag, 7. März 2023, 18:00 – 20:15 Uhr, Online (Link wird nach Anmeldung versendet)
Infos & Anmeldung
Der Workshop ist Teil einer Workshop-Reihe, die beiden weiteren Termine findet ihr bei finep.
Die Workshops finden im Rahmen des Nachhaltigkeitskurses „Challenge Accepted! Der Kurs für lokales Handeln und globalen Wandel“ statt. Wenn ihr euch über die Workshops hinaus auch für den Kurs interessiert, erhaltet ihr hier mehr Informationen.
Referent*innen
Mareike Kytzia
Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung
Eva Wendeberg
Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel