Wie global gerecht gestalten wir die sozial-ökologische Transformation?
Die Welt-Wirtschaft, in der wir leben, ist ungerecht und zerstört in rasanter Geschwindigkeit unsere Lebensgrundlagen. Aktuelle Transformationspolitiken der Bundesregierung und EU mit dem Fokus auf grünes Wachstum – allen voran die Maßnahmen zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels – sind zwar bitter nötig, fußen aber auf alten Prinzipien: Die Über-Ausbeutung von Mensch und Natur, besonders im Globalen Süden, und auf einer weltweit wachsenden Ungleichheit.
Wir möchten uns auf der Tagung der Frage widmen, wie die Transformation aussehen muss, wenn sie sozial-ökologisch und global gerecht gestaltet werden soll.
Wer?
Die Tagung wird organisiert von: CIR, Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe), Eine Welt Netz NRW, Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN), Akademie Franz Hitze Haus in Münster, Institut für Kirche und Gesellschaft
30€ / 15€ ermäßigt o. ÜN.
Du würdest gern teilnehmen, aber du kannst dir die Reisekosten gerade nicht leisten, weil du dich noch in der Ausbildung befindest? Melde dich gern bei unserer Referentin Theresa Haschke haschke@ci-romero.de