Fair for Future: Ein gerechter Handel ist möglich
Das neue Buch von Gerd und Katharina Nickoleit
Seit mehr als 50 Jahren versucht der Faire Handel, der wirtschaftlichen Ausbeutung des Globalen Südens durch die reichen Industriestaaten etwas entgegenzusetzen. Inzwischen sind Produkte aus Fairem Handel in jedem Supermarkt zu finden. Aber erfüllt der Faire Handel seine selbstgesteckten Ziele? Taugt er als Modell, um das Problem der globalen Ungleichheiten anzugehen? Und genügt er heutigen Forderungen nach ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit?
Gerd Nickoleit, Mitbegründer des Fair-Handels-Hauses GEPA, und seine Tochter Katharina Nickoleit, die als Journalistin aus dem Globalen Süden berichtet, ziehen in diesem Buch Bilanz und stellen erfolgreiche Projekte aus aller Welt vor. Außerdem setzen sich die beiden mit der Zukunftsfähigkeit des Fairen Handels auseinander. Denn ein gerechtes Welthandelssystem ist nach wie vor bitter nötig.
In dieser Veranstaltung stellen Gerd Nickoleit und Kathrina Nickoleit ihr Buch im Gespräch mit Katrin Frank (Forum Fairer Handel) vor und diskutieren mit dem Publikum über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Fairen Handels.
Online-Veranstaltung via Zoom, die Zugangsdaten werden noch bekannt gegeben.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Forum Fairer Handel.
Referent*innen
Gerd und Katharina Nickoleit
Gerd Nickoleit ist Mitbegründer des Fairhandelshauses GEPA. Seine Tochter Katharina Nickoleit berichtet als Journalistin aus dem Globalen Süden.