Wir laden Sie ein zu einer Online-Diskussion ein über die Forderungen nach einem Gesetz, das Unternehmen aller Branchen dazu verpflichtet, in der gesamten Wertschöpfungskette Nachhaltigkeit und Sorgfalt walten zu lassen.
Die Corona-Pandemie macht einmal mehr deutlich, wie fragil und ungerecht globale Handelsbeziehungen gestaltet werden. Seit Jahrzehnten weisen bereits Studien und Medien auf Menschenrechtsverletzungen, lebensunwürdige Löhne, Umweltzerstörungen und fehlenden Gesundheitsschutz hin, doch global verbindliche Auflagen wurden davon bisher nicht abgeleitet. Verhaltenscodices bleiben den Unternehmen überlassen.
Schalten Sie sich ein! Hören Sie die Argumente und diskutieren Sie mit uns!
Online-Diskussion mit:
Désirée Derin-Holzapfel, Präsidiumsmitglied Verband der Textil- und Bekleidungsindustrie Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Dr. Kai Eicker-Wolf, Leiter der Abteilung Wirtschaftspolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen
Maren Leifker, Referentin Wirtschaft und Menschenrechte, Brot für die Welt
Axel Schröder, Sustainable Manager (Human Rights), Tchibo GmbH
Moderation: Tillmann Elliesen, welt-sichten
Anmeldung & Veranstalter
Anmeldung:
Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck