VENRO lädt herzlich zum Online-Seminar „Perspektiven wechseln – dekoloniale Ansätze im Globalen Lernen“ ein. Das Seminar wird am 19. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr über Zoom stattfinden.
Für dekoloniales Globales Lernen ist es wichtig, Perspektiven aus dem Globalen Süden stärker und konsequenter in die Bildungsarbeit einzubeziehen. Nur so können eurozentristische Sichtweisen auf die Welt durchbrochen und Wissenslücken geschlossen werden. Welche Rolle spielen koloniale Kontinuitäten im Globalen Lernen? Was bedeutet dekoloniales Lernen? Und wie können wir dekoloniale Ansätze in die Bildungspraxis übersetzen?
Im Online-Seminar teilen Jessica Valdez, Yili Rojas und Hannah Krügener vom Kribi-Kollektiv ihre Erfahrungen und Ansätze, dekoloniale Bildungsmaterialien in Zusammenarbeit mit politisch engagierten Menschen aus dem Globalen Süden zu erstellen. Mit dem Online-Seminar möchten sie einen Raum schaffen, in dem wir bestehende Ansätze und Methoden des Globalen Lernens überdenken, die Solidarität, die uns viele engagierte Menschen aus dem Globalen Süden entgegenbringen, wahrnehmen und erwidern, und die Privilegien, die wir aus der Kolonialzeit geerbt haben reflektieren können, um machtkritisch zu handeln und zu lehren. Gemeinsam wollen wir Schritte zur Umsetzung von dekolonialen Ansätzen in unserer Bildungsarbeit kennenlernen und erarbeiten.
Das Kribi-Kollektiv steht für diskriminierungskritische Bildungsarbeit und hat u.a. in der Broschüre „Meine Welt - Unsere Welten“ Materialien für dekoloniale Perspektiven und Ansätze im Globalen Lernen erarbeitet.
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier. Bitte melden Sie sich online bis zum 09. Oktober 2022 an. Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. Eine Bestätigung mit Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie nach dem 09. Oktober.
Für Rückfragen steht Ihnen Lara Fedorchenko gerne unter l.fedorchenko@venro.org oder +49 30 2639299-47 zur Verfügung.