Den notwendigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel, um unsere Welt nachhaltiger und zukunftsfähig zu gestalten, können Weltläden und der Faire Handel natürlich alleine nicht stemmen. Doch wer sind potentielle Kooperationspartner? Welche Art Partner braucht es? Was können wir von ihnen erwarten? Was kann wie gemeinsam angegangen werden? Aber auch: Was macht Weltläden für diese interessant? Welche Erfahrungen haben Weltläden bereits gemacht? Hierüber wollen wir uns in dem Workshop austauschen, gegenseitig anregen und schauen, was es z.B. ganz konkret für den Weltladen-Tag bedeuten kann.
Ein Workshop im Rahmen der Weltladen-Regionalkonferenz Nord.
Referent*innen
Marco Klemmt
Fachpromotor Zukunftsfähiges Wirtschaften, Eine Welt im Blick
Kostenbeteiligung: 10 EUR/Person; ab 3 Personen aus einem Weltladen insg. 30 EUR für die Teilnahme am Workshop bzw. an der gesamten Weltladen-Regionalkonferenz Nord