Wer verbindliche soziale und ökologische Regeln fordert, der muss sich auch mit Politik beschäftigen. Denn Fairer Handel allein kann an den gesetzlichen Rahmenbedingungen kaum etwas ändern. Genau deshalb ist die Weltladen-Bewegung immer schon auch politisch motiviert. Politische Arbeit ist - neben Bildung und dem konkreten Handel - eine der drei Säulen der Weltladenarbeit, sie unterscheidet uns von regulären Einzelhandelsgeschäften. Gemeinsam mit vielen anderen streben wir nach mehr Gerechtigkeit im Welthandel und bringen unsere Ideen für einen sozial-ökologischen Wandel in die Gesellschaft ein.
Aber wie geht das konkret: politische Arbeit? Welche Forderungen und Kampagnen gibt es und an wen genau richten sie sich? Wer sind unsere Verbündeten? Mit welchen einfachen Aktionsformen können wir uns beteiligen? Und was genau braucht es zur Umsetzung bei uns im Weltladen?
In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen gelungener Kampagnenarbeit kennen. Wir versetzen euch in die Lage, diese Seite der Weltladenarbeit bei eurem Engagement mitzudenken und mit Leben zu füllen.
Das Online-Seminar wendet sich an Neueinsteiger*innen in die Weltladen-Arbeit und Mitarbeiter*innen, die gerne mehr über die Möglichkeiten wüssten, als Weltladen politisch aktiv zu sein.
Wahlpflichtmodul für den Erwerb der Zertifikate „Grundlagen Mitarbeit im Weltladen“ und „Vertiefung Vernetzung“.
Referent*innen

Stephanie Seeger
