Woher die meisten Bananen im Supermarkt kommen, ist bekannt: aus Südamerika, etwa aus Kolumbien oder Ecuador. Doch was bedeutet es für den Globalen Süden, Lebensmittel für den europäischen Markt zu produzieren? Ist unser Konsum nachhaltig (falls nicht, wie sähe ein nachhaltiger Konsum aus)? Und was könnte das Ganze mit Migration zu tun haben? Diesen Fragen widmen wir uns mit Ivonne – geboren und aufgewachsen in Kolumbien, beschäftigt sich die Bildungswissenschaftlerin heute mit diversen Themen, neben Ernährung und Wertschöpfungsketten zum Beispiel auch mit kultureller Vielfalt und Nebelwäldern. Euch erwarten spannende Inputs, Austausch- und Diskussionsrunden.
Zeit & Ort
Montag, 13. März 2023, 19:00 – 21:00 Uhr, Online (Link wird nach Anmeldung versendet)
Infos & Anmeldung
Der Workshop ist Teil einer Workshop-Reihe, die beiden weiteren Termine findet ihr bei finep.
Die Workshops finden im Rahmen des Nachhaltigkeitskurses „Challenge Accepted! Der Kurs für lokales Handeln und globalen Wandel“ statt. Wenn ihr euch über die Workshops hinaus auch für den Kurs interessiert, erhaltet ihr hier mehr Informationen.
Referent*innen
Ivonne Cadavid
Interkulturelle Promotorin & Referentin für Globales Lernen