Zusatztermin: Wir bieten das Seminar wegen der großen Nachfrage noch einmal an. Die Inhalte sind identisch zum 8.2.
„Fairer Handel“ – das klingt so logisch und einfach und ist im Detail oft ganz schön kompliziert. Mit dem Erfolg des Fairen Handels nahm auch die kritische Beobachtung durch Kund*innen und Öffentlichkeit zu. Und i.d.R. sind es dann die Mitarbeiter*innen im Weltladen, die Rede und Antwort stehen müssen. Gut, wenn Engagierte im Ladendienst die Leistungen und unterschiedlichen Wege des Fairen Handels in seinen Grundzügen verstehen und klare Antworten geben können!
Darum geht es in diesem Online-Seminar: Was leistet der Fairer Handel nun konkret – über faire Preise hinaus? Welche Akteure spielen im Fairen Handel in Deutschland welche Rolle? Mit welchen wichtigen Zeichen und Siegeln haben wir es zu tun und wofür stehen diese? Wie pariere ich kritische Kund*innen-Fragen?
Zielgruppe
Engagierte im Ladendienst, Neueinsteiger*innen im Weltladen oder Mitarbeitende, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Modul 2: Glaubwürdigkeit im Fairen Handel – Durchblick bei Siegeln & Zeichen (Wahlpflicht) findet statt am Mittwoch, 15. Februar von 18 bis 20:30 Uhr online
Modul 3: Kaffeewissen mit Jens Klein von Café Chavalo (Wahlpflicht) findet statt am Donnerstag, 9. März von 18:00 bis 20:30 Uhr online