fairtont. Der Weltladen-Podcast
Folge #26 jetzt online

Der Weltladen-Podcast

Podcast-Liebhaber*innen und interessierte Menschen erwarten spannende Themen aus der Weltladen-Welt. Annalena und Laura sprechen über Fußbälle und Schokolade aus Fairem Handel, Wirtschaft, Welternährung und das Lieferkettengesetz. Sie besuchen Weltläden und interviewen spannende Gäste.

Der Podcast wird gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, von der Deutschen Postcode Lotterie, sowie von ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des BMZ.

Episoden:

01.05.2023

#21 Mächtig fair – am Weltladentag für ein starkes EU-Lieferkettengesetz!

Warum braucht es ein starkes EU-Lieferkettengesetz? Was hat das mit dem Weltladentag zu tun - und was mit mir? Wie kann ich mich beteiligen?

In der neuen Folge von fairtont nehmen Annalena und Laura das Thema des diesjährigen Weltladentags unter die Lupe, der am 13. Mai 2023 stattfindet. Dieses Jahr geht es um ein starkes EU-Lieferkettengesetz. Mit dabei ist diesmal Stephanie vom Weltladen-Dachverband. Sie leitet die Kampagne zum Weltladentag und liefert wertvolle Informationen zu den Hintergründen dieses wichtigen Tages. Gemeinsam sprechen die drei mit Michelle Trimborn von der Initiative Lieferkettengesetz und mit Ursula Blum vom Weltladen Freising. Seid gespannt auf spannende Ideen und Aktionen zum Weltladentag 2023 und holt euch Ideen, wie auch ihr dabei sein könnt - und warum es sich gerade jetzt lohnt, euch zu engagieren!

Die Folge inspiriert zur Beteiligung am Weltladentag und zu einem Einsatz für ein starkes EU-Lieferkettengesetz. Wenn ihr wissen möchtet, welcher Weltladen in eurer Nähe ist, schaut gerne hier nach!

Links

Hier findet ihr Hintergrundinfos zur Kampagne des Weltladen-Dachverbands: https://www.weltladen.de/politik-veraendern/aktuelle-kampagne

Kampagnen-Materialien für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz könnt ihr beim Weltladen-Dachverband oder der Initiative Lieferkettengesetz bestellen.

Näheres zur Initiative Lieferkettengesetz gibt es hier.

Und hier gibt es weitere Infos zum Weltladen Freising.

01.04.2023

#20 Wandel-Wirtschaft - ein gutes Leben für alle?

Wie und was arbeiten wir, wer bekommt dafür Geld und wie funktioniert das eigentlich alles? Unser Wirtschaftssystem wirkt oft unveränderbar und schwer begreiflich. Geht das nicht auch besser?

In der ersten Folge der dritten Staffel von fairtont nehmen euch Annalena und Laura mit auf eine spannende Tour zu anderem Wirtschaften – außerhalb von Kapitalismus, ständigem Wachstum und Konsum. Sie haben mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig gesprochen, die für eine neue, ökologische und soziale Wirtschaft stehen. Sie haben Jens Klein von Café Chavalo besucht, der mit seinem Segelkaffee neue Wege des Fairen Handels beschreitet. Außerdem ist der Aktivist und Autor Tobi Rosswog zu Gast, der über seine ganz persönlichen Ideen alternativen Wirtschaftens berichtet. Sie alle inspirieren zu einem anderen Wirtschaften und neuen Wegen des Postwachstums.

Die Folge lädt dazu ein, darüber nachzudenken, welche Möglichkeiten und Alternativen wir haben, unsere Erde zu schützen und unsere Gesellschaft zu verändern.

Zum Weiterlesen:

Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig: Dort gibt es auch Publikationen.

Tobi Rosswog: Er ist Autor des Buches “After Work. Radikale Wege jenseits von Arbeit”. Auf seiner Homepage findet ihr weitere Links zum Bildungskollektiv imago und dem Netzwerk Living Utopia.

Café Chavalo: Hier könnt ihr leckeren Segelkaffee bestellen oder euch über alternative Transportwege im Fairen Handel informieren.

24.11.2022

#19 Kinderarbeit als Chance? Wir sprechen mit Esmeralda und Jhenifer von Molacnats!

In der letzten Folge von fairtont. haben wir uns einem kontroversen Thema gewidmet – Kinderarbeit. Solveig und Thorsten haben diskutiert, ob Kinderarbeit immer ausbeuterisch ist, oder ob es auch solche gibt, die schützenswert ist - und was das für den Fairen Handel bedeutet. Auch die Internationale Arbeitsorganisation ILO kam zu Wort.

Eine andere Perspektive auf das Thema nehmen wir in dieser Folge von fairtont. ein: Wir sprechen mit Kindern, die selbst arbeiten und sich in der Initiative MOLACNATS organisieren. Molacnats ist das Sprachrohr der nationalen Bewegungen, Gruppen, Vereinigungen und Organisationen der Working Girls, Boys and Adolescents (NATS) Lateinamerikas und der Karibik. Hört Esmeralda aus Peru und Jhenifer aus Guatemala zu, wenn sie berichten, warum sie arbeiten, was dabei ihre Herausforderungen sind und wofür sie sich einsetzen.

Warnung: Das Thema ist für viele emotional. Wir geben uns Mühe verschiedene Perspektiven auf das Thema zu betrachten und unseren Hörer*innen die Meinungsbildung selbst zu überlassen. Gelingt uns das? Hört die Folge und gebt uns gerne Feedback – wir freuen uns auf einen Austausch!

Diese Folge wurde in Kooperation mit der Christlichen Initiative Romero produziert (CIR) – mehr über die CIR erfahrt ihr hier.

15.10.2022

#18 (ausbeuterische) Kinderarbeit – Bekämpfen oder sichere Strukturen schaffen?

In dieser Folge von fairtont. widmen wir uns einem wichtigen Thema – Kinderarbeit. Gemeinsam mit Thorsten von der Christlichen Inititative Romero schaut sich Solveig das Thema Kinderarbeit genauer an. Ist Kinderarbeit immer ausbeuterisch oder gibt es auch Kinderarbeit, die geschützt werden sollte? Eine wichtige, aber auch schwierige Frage, die im Fairen Handel schon lange diskutiert wird.  

Warnung: Das Thema ist für viele emotional. Wir geben uns Mühe verschiedene Perspektiven auf das Thema zu betrachten und unseren Hörer*innen die Meinungsbildung selbst zu überlassen. Gelingt uns das? Hört die Folge und gebt uns gerne Feedback – wir freuen uns auf einen Austausch!  

Diese Folge wurde in Kooperation mit der Christlichen Initiative Romero produziert (CIR) – mehr über die CIR erfahrt ihr hier

15.09.2022

#17 Fair steht dir - #fairhandeln für Menschenrechte weltweit

Die Faire Woche steht im Jahr 2022 ganz unter dem Motto Textilien. Denn Fair steht dir, Fair steht mir, Fair steht allen!

Für den Podcast ist Solveig nach Hofheim im Taunus und Weilburg an der Lahn gereist, um dort Weltläden kennenzulernen, die sich auf Fair Fashion spezialisiert haben. In beiden Städtchen konnte Solveig mit tollen engagierten Menschen sprechen und sie fragen, weshalb ihnen das Thema Textilien so wichtig ist, welche Alternativen sie mit ihrem Laden anbieten und welche Aktionen sie für die Faire Woche geplant haben. So viel kann gesagt werden - ein Besuch in diesen beiden besonderen Weltläden lohnt sich.  

Während der Fairen Woche finden in ganz Deutschland Aktionen rund um dieses Motto statt. Welche Aktion in deiner Nähe stattfindet, erfahrt ihr hier im Veranstaltungskalender der Fairen Woche.

CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de cookietypes 356
www.weltladen.de wires Sitzung
www.weltladen.de wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
www.weltladen.de Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung