Geschenke aus dem Weltladen stiften Freude – sowohl bei den Schenkenden als auch bei den Beschenkten. Mehr als 900 Weltläden bundesweit bieten eine reichhaltige Auswahl fair gehandelter Produkte – Geschenkideen für das Weihnachtsfest, aber auch wohlig wärmende Begleiter durch die kalte Jahreszeit.
Vor 75 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Doch noch heute werden Menschenrechte täglich und weltweit verletzt. Sie müssen immer wieder erkämpft und aufs Neue verteidigt werden. Genau das tun mutige Produzent*innen und Fair-Handels-Akteure.
Saskia Esken ist Bundestagsabgeordnete und seit 2019 eine der beiden Parteivorsitzenden der SPD. Anlässlich des Jubiläums “50 Jahre Weltläden” haben wir sie nach ihrer Sicht auf die Weltladen-Bewegung und den Fairen Handel gefragt. Denn vor vielen Jahren hat sie selbst einen Weltladen gegründet.
Der Weltladen-Dachverband e.V. startet mit dem Forum Fairer Handel und seinen Mitgliedern zum "Kauf-Nix-Tag" die Instagram-Kampagne
"Fair. Not judgy". Mach dein Ding und mach es fair!
Für die Darstellung von Google Maps auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.
Wie sähe eine Welt aus, in der Unternehmen nicht mehr dem Profit, sondern den Menschen und dem Planeten verpflichtet sind? Und wie kommen wir dort hin? Was sind die politischen Anliegen der Weltladen-Bewegung?
Der Faire Handel überzeugt mit einer breiten Auswahl hochwertiger und exklusiver Produkte: von schmackhaften Lebensmitteln über reizvolle Handwerksprodukte und tollen Accessoires bis hin zu Fair Fashion.
Im Weltladen einkaufen, eine Veranstaltung besuchen oder eine Petitionskarte unterschreiben – klar. Doch Weltläden bieten mehr. Sie laden zum Mitmachen ein. Mehrere 10.000 Menschen engagieren sich - zumeist ehrenamtlich – in Weltläden und machen sie so zur größten entwicklungspolitischen Bewegung.
Der Weltladen-Dachverband ist das zentrale Netzwerk der Weltläden und Aktionsgruppen für Fairen Handel auf Bundesebene. Er ist als Verein organisiert und hat seine Geschäftsstelle in Mainz. Rund 460 der ca. 900 Weltläden in Deutschland sind Mitglied im Weltladen-Dachverband.