fairafric produziert Schokolade in Ghana - von der Bohne bis zur fertig verpackten Tafel. Das steigert die lokale Wertschöpfung enorm. Julian Schröder hat die Fabrik von fairafric besucht und sich erklären lassen, was das Unternehmen sonst noch leistet, um die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
„MÄCHTIG unfair“ läuft der konventionelle Handel oft ab. Der Weltladen-Dachverband hat Fair-Handels-Unternehmen gefragt, wie es ihnen gelingt, trotz Preis- und Kostendruck faire Handelsbeziehungen zu gestalten. Ein Interview mit Melanie Frassen, der Sales Managerin von fairafric.
Mehr als 900 Weltläden gibt es in Deutschland – alle sind unterschiedlich, aber dennoch Teil einer großen, gemeinsamen Bewegung. In dieser Rubrik stellen wir ausgewählte, besondere Weltläden vor, die Lust machen, die Vielfalt der Weltläden zu entdecken.
Der neue Weltladen-Gutschein macht Schenken jetzt noch einfacher. Bundesweit rund 100 Weltläden ermöglichen das flexible Einlösen von Gutscheinen, unabhängig vom Ort, in dem sie gekauft wurden. Zusätzlich können Weltladen-Gutscheine auch online gekauft werden.
Für die Darstellung von Google Maps auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.
Wie sähe eine Welt aus, in der Unternehmen nicht mehr dem Profit, sondern den Menschen und dem Planeten verpflichtet sind? Und wie kommen wir dort hin? Was sind die politischen Anliegen der Weltladen-Bewegung?
Der Faire Handel überzeugt mit einer breiten Auswahl hochwertiger und exklusiver Produkte: von schmackhaften Lebensmitteln über reizvolle Handwerksprodukte und tollen Accessoires bis hin zu Fair Fashion.
Im Weltladen einkaufen, eine Veranstaltung besuchen oder eine Petitionskarte unterschreiben – klar. Doch Weltläden bieten mehr. Sie laden zum Mitmachen ein. Mehrere 10.000 Menschen engagieren sich - zumeist ehrenamtlich – in Weltläden und machen sie so zur größten entwicklungspolitischen Bewegung.
Der Weltladen-Dachverband ist das zentrale Netzwerk der Weltläden und Aktionsgruppen für Fairen Handel auf Bundesebene. Er ist als Verein organisiert und hat seine Geschäftsstelle in Mainz. Rund 460 der ca. 900 Weltläden in Deutschland sind Mitglied im Weltladen-Dachverband.