
Social-Media für Weltläden
Der 2019 Global NGO Technology Report zeigt, dass 90% der Nichtregierungsorganisationen (NROs) weltweit regelmäßig Social-Media nutzen, um mit ihren Unterstützer*innen ins Gespräch zu kommen.
95% der NROs weltweit finden die Nutzung von Social-Media effektiv, um auf sich und ihre Arbeit aufmerksam zu machen.
-
Facebook ist mit 305 Millionen täglich wiederkehrenden europäischen Nutzer*innen im Jahr 2020 das wohl bekannteste soziale Netzwerk. Dies bringt einerseits mit sich, dass hier eine enorme Diversität an Nutzenden und an angebotenen technischen Möglichkeiten besteht, andererseits aber, dass enorme Mengen an Informationen um Aufmerksamkeit konkurrieren.
Facebook ist trotz seiner Nachteile für Weltläden bestens geeignet. Die Diversität an Nutzenden und Themen bietet eine tolle Grundlage, um die Ziele der Weltladen Bewegung in die Öffentlichkeit zu tragen.
-
Instagram verzeichnet ca. 21 Millionen registrierte Nutzer*innen in Deutschland 2020 und ist damit eines der beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland. Bei Instagram wird ausschließlich Bildmaterial geteilt, dies aber mit einer Vielzahl an Aufbereitungsmöglichkeiten. Bekannt sind vor allem die „Instagram Storys“, kurze Videoclips, deren Inhalte nur 24 Stunden lang sichtbar sind und die auf sehr kreative Weise genutzt werden. Instagram ist Teil der Facebook-Gruppe, genauso wie WhatsApp oder Messenger. Nutzende sind durchschnittlich jünger als auf Facebook, dennoch ist eine sehr bunte Mischung an Nutzenden vertreten.
Instagram ist für die Weltläden unter euch, die Lust auf grafische Darstellungen und ein etwas jüngeres Publikum haben oder erreichen wollen, bestens geeignet. Ihr könnt euch hier ausleben und werdet sehen, dass der kreativen Vermittlung von euren Botschaften keine Grenzen gesetzt sind.
-
X (ehemals Twitter) ist mit seinen weltweit im Jahr ca. 140 Millionen täglich wiederkehrenden Nutzer*innen ein Urgestein der Social-Media-Landschaft. Hier werden kurze Textnachrichten verschickt, die allerdings nur temporär von Vielen wahrgenommen werden. Das Medium wird vorwiegend für die Verbreitung von politischen und aktuellen Inhalten im öffentlichen Diskurs genutzt.
X ist für euch nur eingeschränkt geeignet, da hier tagespolitisch relevante Themen im Fokus stehen und Inhalte weniger langlebig sind. Wer daran interessiert ist, sich aktiv in Debatten einzubringen, findet hier aber eine tolle Plattform.
-
YouTube – Videoplattform und soziales Netzwerk für die Weltläden unter euch, die sich auf Video spezialisieren möchten.
TikTok – Videoplattform und Geheimtipp für mutige, technikaffine Weltläden mit jungem Publikum.
LinkedIn – Soziales Netzwerk für Geschäftspartner*innen. Für euch geeignet, sofern ihr andere Händler*innen oder Zulieferer*innen erreichen wollt. Das Netzwerk wird allerdings ausschließlich von Einzelpersonen genutzt, nicht von Organisationsprofilen.
Inhalte und Anlässe für Social Media
Ihr seid auf der Suche nach Inhalten für Social Media oder fragt euch, zu welchen Anlässen ihr kommunizieren könntet? Dann schaut gern hier nach:
Digitaler Jahresplaner
Die Fair-Handels-Beraterinnen Judith Klingen und Magdalena Gassner haben für euch eine digitale Pinnwand erstellt und pflegen diese regelmäßig.
In Form eines Jahresplaners findet ihr hier neben einer Reihe von Vorschlägen für gute Kommunikationsanlässe auch schon viele fertige Bilder und passende Texte, die ihr frei in euren Social-Media-Kanälen verwenden könnt.
Die Pinnwand bietet euch einen Inhaltsmix aus Produktinfos, Hintergründen zu Handelspartner*innen und zu einigen Aktionstagen, an denen sich auch gut die Geschichten aus dem Fairen Handel erzählen lassen.
Sharepics für aktuelle Anlässe
Hier findet ihr immer wieder neue Sharepics zu aktuellen Anlässen, die ihr für eure Öffentlichkeitsarbeit gerne nutzen könnt:
Für Instagram: Sharepics zur 28. Weltklimakonferenz
Für Instagram: Sharepics zur Kampagne Fair. Not judgy
Standard-Sharepics
Wir stellen euch hier direkt einige Standard-Sharepics zur Verfügung, die ihr frei auf Instagram oder Facebook nutzen könnt, um auf eure Arbeit und euer Angebot aufmerksam zu machen.
Im Jahresverlauf erstellen wir auch zu weiteren Themen Sharepics, die ihr an anderer Stelle auf unserer Website findet. Zum Beispiel im Rahmen unserer zahlreichen Kommunikationspakete.
Für Instagram: Allgemeines zu Weltläden
Für Facebook: Allgemeines zu Weltläden
Für Instagram: Saisonale Sharepics

Handreichung für Weltläden
Diese Handreichung bietet Weltladen-Mitarbeiter*innen einen leichten Einstieg in die Social-Media-Arbeit und gibt praktische Tipps für Aufbau und Pflege einer Online-Präsenz wie auch Hinweise für eine erfolgreiche Kommunikation in Social-Media.
Die Handreichung ist als interaktives Dokument aufgebaut. Neben grundlegenden Informationen rund um Social-Media gibt es konkrete Aufgaben, weiterführende Links und Vorlagen. Wir empfehlen daher das Dokument digital zu lesen (nicht ausdrucken), um auf alle Inhalte zugreifen zu können.
Die Handreichung gibt es hier kostenlos zum Download.