Deutsche Kommunen kaufen jedes Jahr für rund 200 Mrd. Euro Waren ein. Nur ein Bruchteil davon entspricht fairen und nachhaltigen Kriterien. Und obwohl Kommunen vielerorts auf ein langjähriges Engagement von Weltläden zurückgreifen könnten, ist die Zusammenarbeit oft überschaubar.
Hier setzt unser Projekt „Weltläden engagiert in Kommunen“ an. Es soll dabei helfen, bestehende Kooperationsstrukturen zwischen Weltläden und Kommunalverwaltungen zu verbessern und neue aufzubauen. Ziel ist, das Engagement der Weltläden im Themenfeld Faire Beschaffung zu stärken und sichtbarer zu machen.
Für die Darstellung von Google Maps auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.
Wir setzen uns seit vielen Jahrzehnten als Weltladen-Bewegung für einen gerechten und nachhaltigen Handel ein. Langsam, aber sicher sind wir damit aber auch nicht mehr allein! Hier gibt es Tipps zu ersten Schritten der Kooperation und Antworten auf häufige Fragen!
Weltläden können ganz ohne Expert*innen-Wissen als Impulsgeber wirken und ihre Kommunen für eine sozial und ökologisch nachhaltige Beschaffung sensibilisieren und begeistern. Mit unseren bundesweiten Workshop-Angeboten und Tipps zu Unterstützungsmöglichkeiten für Kommunen wollen wir dabei helfen!
Handreichungen zum Thema Faire Beschaffung gibt es wie Sand am Meer. Hier stellen wir Euch eine kleine Auswahl an Materialien für den Einstieg vor - sowohl für Weltläden als auch für Kommunen geeignet!
Das Bewusstsein für die sozialen und ökologischen Nebenwirkungen des eigenen Konsums wächst stetig. Und obwohl Kommunen vielerorts auf ein langjähriges Engagement von Weltläden zurückgreifen könnten, ist die Zusammenarbeit oft überschaubar. Das wollen wir ändern!
Neben den bundesweiten Angeboten im Projekt „Weltläden engagiert in Kommen“ gibt es zwei Pilotregionen, in denen wir einzelne Weltläden individuell in der Zusammenarbeit mit ihren Kommunen begleiten.
Das Projekt „Weltläden engagiert in Kommunen“ wird gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des BMZ. Für den Inhalt dieser Website ist allein der Weltladen-Dachverband e.V. verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt von Engagement Global oder des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wieder.