Weltläden engagiert in Kommunen
Weltläden engagiert in Kommunen
Deutsche Kommunen kaufen jedes Jahr für rund 200 Mrd. Euro Waren ein. Nur ein Bruchteil davon entspricht fairen und nachhaltigen Kriterien. Und obwohl Kommunen vielerorts auf ein langjähriges Engagement von Weltläden zurückgreifen könnten, ist die Zusammenarbeit oft überschaubar.
Hier setzt unser Projekt „Weltläden engagiert in Kommunen“ an. Es soll dabei helfen, bestehende Kooperationsstrukturen zwischen Weltläden und Kommunalverwaltungen zu verbessern und neue aufzubauen. Ziel ist, das Engagement der Weltläden im Themenfeld Faire Beschaffung zu stärken und sichtbarer zu machen.
Mehr Infos zum Projekt und den Pilotregionen.
Umfrage zu euren Angeboten und Erfahrungen
Um bestmöglich im Projekt arbeiten zu können, müssen wir wissen, was euch interessiert, wo ihr aktiv seid und wo ihr euch Unterstützung wünscht.
Es würde uns entsprechend riesig freuen, wenn ihr euch fünf Minuten Zeit nehmt, um bei einer kurzen Umfrage mitzumachen: zur Umfrage
Termine
Ihr möchtet jetzt schon ein paar Tipps zur besseren Kooperation mit eurer Kommune oder die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit mit anderen Weltläden diskutieren?
Dann laden wir euch herzlich zu den kommenden Workshops im Projekt ein:
Unter dem Titel „Weltläden engagiert in Kommunen – Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit“ stellen wir euch erste Ideen vor und diskutieren gemeinsam mit euch, was es sonst noch braucht, um euer Engagement vor Ort zu stärken.
Kommende Termine – Save the Date:
13.09.22 | 18-20 Uhr: Digital über Zoom für alle interessierten Weltläden - alle Infos und Anmeldung hier.
25.10.22 | In Mayen-Koblenz für Weltläden aus Rheinland-Pfalz und Umgebung - mehr Infos bald hier.