
2023: Klimagerechtigkeit
Dürren, Überschwemmungen nach heftigen Regenfällen, Wirbelstürme - die Zahl der Wetterextreme nimmt zu. Wie sind die Produzent*innen von Kaffee, Baumwolle und Textilien davon betroffen? Welche Gegenmaßnahmen ergreifen sie? Wie unterstützt der Faire Handel seine Partner? Und was braucht es, um mehr Klimagerechtigkeit zwischen Nord und Süd zu erreichen?
Antworten auf diese Fragen liefert die diesjährige Faire Woche. Vom 15. bis 29. September lädt die größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland wieder dazu ein, den Fairen Handel kennenzulernen und mehr über seine Hintergründe zu erfahren.
Unter „Downloads“ stellen wir hier Hintergrundinformationen und Aktionsmaterialien vor, die ihr für eigene Veranstaltungen zur Fairen Wochen bestellen könnt. Die Bestellung der Materialien erfolgt wie in jedem Jahr: Wenn ihr mindestens eine eigene Veranstalttung in den Veranstaltungskalender der Fairen Woche eingetragen habt, könnt ihr anschließend auf der gleichen Seite die kostenlosen Aktionsmaterialien bestellen.
Weitere Informationen hält auch die Website der Fairen Woche sowie unser Kommunikationspaket zum Thema Klimagerechtigkeit bereit.
NEU: Plakat und Sharepic für Klimademo am 15. September
Am 15. September findet der nächste globale Klimastreik statt. Um auch dort die Faire Woche sichtbar machen zu können, haben wir eine Druckvorlage für ein Demoplakat entwickelt sowie zwei Sharepics für eure Instagram-Posts. Ihr findet sie ganz unten im Downloadbereich.