Materialien bestellen

Als Grundausstattung für den Weltladentag am 14. Mai 2022 könnt ihr ein kleines oder ein großes Kampagnen-Paket bestellen.

Die 32-seitige Broschüre enthält Hintergründe zu ungleichen Machtverhältnissen entlang globaler Lieferketten und den Auswirkungen von Dumping-Preisen auf Produzent*innen. Außerdem es enthält es verschiedene Aktionsideen für den Weltladentag, die Sozialen Medien und einen Schaufenster-Vorschlag.

Das Faltblatt im DIN lang-Format bietet auf 6 Seiten Hintergrund-Informationen zum Thema des Weltladentags 2022.

DIN A2, gefalzt auf DIN A4

Das bunte Karten-Set enthält 35 verschiedene Handlungsimpulse im DIN A 7-Format. Auf der Vorderseite steht jeweils #GönnDirWandel und auf der Rückseite jeweils ein Handlungsimpuls, das Weltladen-Logo und ein Link/QR-Code zu weiterführenden Informationen unter www.weltladen.de.

Als Grundausstattung für den Weltladentag am 8. Mai 2021 könnt ihr ein kleines oder ein großes Kampagnen-Paket bestellen.

Die 32-seitige Broschüre enthält Hintergründe und Lesetipps zur sozial-ökologischen Transformation, Aktionsideen für den Weltladentag und die Sozialen Medien sowie einen Schaufenster-Vorschlag zum Tapetenwechsel.

DIN A2, gefalzt auf DIN A4

Die Postkarte im DIN A6-Format bietet einen kurzen Infotext auf der Rückseite und Platz für einen eigenen Text.

Als Grundausstattung für den Weltladentag am 9. Mai 2020 könnt ihr ein kleines oder ein großes Kampagnen-Paket bestellen.

Die 36-seitige Broschüre enthält Hintergründe zum Lieferkettengesetz, Einblick in die aktuelle politische Debatte, Aktionsanleitungen sowie Beispiele von Fair-Handels-Lieferketten.

Die Rückseite des Kampagnen-Plakats (DIN A2, gefalzt auf DIN A4) ist zugleich ein 4-seitiges Fact-Sheet, das die Erfahrungen des Fairen Handels im Bezug auf Menschenrechte in internationalen Lieferketten zusammenfasst.

Die Postkarte im DIN A6-Format bietet einen kurzen Infotext auf der Rückseite und Platz für einen eigenen Text.

Das Begleitheft vom Weltladentag 2019 enthält ausführliche Anleitungen von Aktionen, die wir auch in der Kampagne 2020 erneut aufgreifen. Wir empfehlen es als Nachschlagewerk.

Die Postkarten machen auf witzige Art darauf aufmerksam, dass es ein Lieferkettengesetz in Deutschland braucht.