
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 2023
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung hat am 18. Juni im Anschluss an die Weltladen-Fachtage in Bad Hersfeld stattgefunden.
Wir freuen uns, dass wir mit Becki Möbius vom Weltladen Greifswald ein neues Vorstandsmitglied haben. Sie tritt die Nachfolge von Sarah Kreuzberg an, die nicht wieder für einen Vorstandsposten kandidiert hat, und wird ihre Ressorts Politische Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit übernehmen.
Im Rahmen der Versammlung haben wir auch das neue Kommunikationskonzept für Weltläden vorgestellt, das wir im Projekt „Weltläden neu erzählen“ entwickeln. Wir freuen uns sehr, dass das Konzept so gut bei den teilnehmenden Weltläden ankam und werden es zeitnah auch denjenigen Weltläden vorstellen, die nicht an der Versammlung teilnehmen konnten.
Außerdem haben die Mitglieder beschlossen, dass Mitgliederversammlungen künftig auch digital stattfinden können.
Protokoll und Präsentation zur MV findet ihr unten im Download-Bereich.
Mitgliederversammlung 2022
Am 19. Juni hat mit 130 Teilnehmenden unsere jährliche Mitgliederversammlung stattgefunden, zum ersten Mal seit 2019 wieder in Präsenz in Bad Hersfeld. 67 stimmberechtigte Weltläden haben den Vorstand nach der Entgegennahme des Rechenschaftsberichts entlastet und an Vorstands- und Kassenprüferwahl teilgenommen. In ihrem Vorstandsamt bestätigt wurden Dr. Eberhard Bolay, Elke Rehwald-Stahl, Renate Schiebel und Reinhold Göttgens. Zur Kassenprüferin für die Jahre 2023 und 2024 wurde Rita Scheiner gewählt. Vielen Dank an Gerlinde Maier-Lamparter, die insgesamt 4 Jahre unsere Kasse geprüft hat und satzungsgemäß nicht wiedergewählt werden konnte.
Als inhaltliches Thema stand der Bekleidungsstandard als Zusatz zur Konvention auf der Tagesordnung. Auf der MV 2019 beschlossen läuft er in diesem Jahr zum 30. Juni aus. Die teilnehmenden Weltläden haben mit deutlicher Mehrheit beschlossen, dass der Zusatz bis zum 30. Juni 2024 verlängert wird und dann definitiv ausläuft. Bis dahin wird die AG Lieferantenkatalog weitere Bekleidungslieferanten für die Aufnahme in den regulären Lieferantenkatalog überprüfen.
Da Protokoll findet ihr unten im Download-Bereich.
Mitgliederversammlung 2021
In diesem Jahr hat unsere Mitgliederversammlung am 22. Oktober stattgefunden. Wir freuen uns, dass unsere Anträge zur Gründung einer Weltladen Service GmbH und zur Gründung eines Stiftungsfonds mit großer Mehrheit ohne Gegenstimmen angenommen wurden.
Mitgliederversammlung 2020
Am 11. Oktober 2020 haben wir unsere erste digitale Mitgliederversammlung über Zoom mit 95 Teilnehmenden abgehalten.
60 stimmberechtigte Weltläden haben mit Wiebke Deeken, Reinhold Göttgens und Elke Rehwald-Stahl drei neue Vorstände gewählt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Versammlung war der Online-Weltladen. Eine große Mehrheit der Anwesenden hat sich dafür ausgesprochen, dass der Weltladen-Dachverband das Konzept eines zentralen Online-Weltladens weiterverfolgt.

Mitgliederversamlung 2019 mit richtungsweisenden Abstimmungen
Knapp 200 Teilnehmende aus 93 stimmberechtigten Weltläden haben bei unserer Mitgliederversammlung am 30. Juni in Bad Hersfeld diskutiert und mit ihren Meinungsäußerungen und Abstimmungsergebnissen dazu beigetragen, die Zukunft der Weltläden zu gestalten.
Konventionsänderungen: Mehr Möglichkeiten zur Sortiments-Gestaltung
Zwei Konventionsänderungen standen zur Abstimmung. Zukünftig werden Weltläden im Bereich der Ergänzungsprodukte eine größere Gestaltungsfreiheit haben. So können nun auch verstärkt regionale Produkte im Sortiment geführt werden sowie Produkte, die zu Müllvermeidung beitragen und Produkte aus selbstüberprüften kleinen Projekten. Hier findet Ihr eine ausführliche Erläuterung und Beispiele zu den neuen Kriterien für Ergänzungsprodukte.
Ebenfalls positiv abgestimmt wurde ein Zusatz zur Konvention, der einen neuen Bekleidungsstandard beschreibt. Der Sortimentsbereich Bekleidung wird nun nicht mehr im Standard 1 der Konvention geregelt, sondern kann unter bestimmten Bedingungen auch Produkte von nicht im Lieferantenkatalog gelisteten Unternehmen und Labels enthalten. An der Zusammenstellung dieser Labels arbeitet die neu gegründete Projektgruppe Bekleidung. Der Zusatz zur Konvention ist bis zum 30. Juni 2022 befristet. Bis dahin sollen Erfahrungen mit dem neuen Standard gesammelt werden.
Mehr Solidarität
Die Mitgliederversammlung hat sich mit überwältigender Mehrheit dafür ausgesprochen, sich auf den Weg zu mehr Solidarität zu machen. Vor allem dort, wo keine zusätzlichen Kosten anfallen, sollen auch Nicht-Mitgliedern mehr Leistungen zur Verfügung gestellt werden. Eine ausführliche Darstellung zu diesem Thema hatten wir im Juli 2019 per Sonder-Newsletter versendet und Rückmeldungen von Mitgliedern erbeten, die bei der MV nicht anwesend sein konnten. Auch dort war eine große Mehrheit für diesen Weg. Daher machen wir uns nun daran, unsere Angebote nach und nach entsprechend weiterzuentwickeln.
Wir hoffen sehr, dass wir damit nicht jene Weltläden „verlieren“ (im wahrsten und im übertragenen Sinne), die bei diesem Thema noch nicht hinter uns stehen. Und dass wir mit diesem Ansatz vielleicht sogar neue Läden gewinnen können. Lasst uns gemeinsam beobachten, ob unerwünschte Folgen eintreten oder ob wir damit ein Umdenken in der Weltladen-Szene mit anstoßen können. Weitere Hintergründe zu dem Thema findet Ihr unten bei den Downloads.
Online-Weltladen: Weltläden am Online-Handel beteiligen
Ebenfalls große Zustimmung erhielt unser Konzept zum Online-Weltladen, das wir im Rahmen der Strategie 2023 erarbeitet haben. Die große Mehrheit der Mitgliederversammlung unterstützt die Überlegungen und stimmt zu, dass die Geschäftsstelle die Umsetzung des Konzeptes im folgenden Jahr vorantreibt.