
Politischer Aktionstag der Weltläden
Öffentliche Tatorte, fiktive Haftbefehle und Unterschriften-Aktionen: Weltläden sind kreativ unterwegs, um auf die politischen Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen.
Mit Kampagnen-Aktionen informieren sie Bürger*innen über aktuelle Debatten und mobilisieren Unterstützung für ihre Forderungen. Dafür nutzen sie vor allem ihren gemeinsamen Aktionstag, den Weltladentag. Hierfür konzipiert der Weltladen-Dachverband gemeinsame Kampagnen.
Weltladentag - immer 2. Samstag im Mai
Im Mai stehen nicht nur Tag der Arbeit und Muttertag im Kalender. Für die Weltladen-Bewegung steht der Mai ganz unter dem Zeichen des Weltladentags, denn immer am zweiten Samstag im Mai ist es soweit. Der gemeinsame politische Aktionstag verbindet die Weltläden in ganz Deutschland und bildet den alljährlichen Höhepunkt ihrer politischen Kampagnenarbeit. Er findet zeitgleich statt mit dem Internationalen Tag des Fairen Handels, dem World Fair Trade Day. Der erste Weltladentag fand 1996 statt.

Mensch. Macht. Handel. Fair.
Seit 2015 steht die politische Kampagnenarbeit der Weltläden unter dem Motto „Mensch. Macht. Handel. Fair.“. Gemeinsam fordern der Weltladen-Dachverband und das Forum Fairer Handel eine gesetzliche menschenrechtliche Sorgfaltspflicht für Unternehmen.
Diese Forderung nach einem Lieferkettengesetz tragen sie seit Herbst 2019 gemeinsam mit einem breiten Bündnis in die Öffentlichkeit, mit der Initiative Lieferkettengesetz.