Weltläden setzen sich für mehr Gerechtigkeit im Welthandel ein – wobei der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht der Profit. Mit dem Verkauf fair gehandelter Produkte, Informations- und Bildungsarbeit und politischen Kampagnen zielen sie auf einen sozialen Wandel hin zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Weltläden thematisieren nicht nur aktuelle globale Herausforderungen und regen zum Nachdenken an - mit ihrem Produktangebot schaffen sie gleichzeitig Handlungsalternativen. Damit sind sie Orte des Wandels hin zu einer gerechteren, nachhaltigeren Welt von morgen.
Wofür stehen Weltläden? Was unterscheidet ihr Produktangebot von dem in herkömmlichen Geschäften? Und wie wird das alles überprüft? Die Konvention der Weltläden enthält die Regeln, nach denen Weltläden arbeiten.